Umweltpreis für Car-Carrier „Morning Lisa“

Für Umweltfreundlichkeit ausgezeichnet: die 2008 gebaute „Morning Lisa“. Sie kommt bis zu viermal im Jahr an die Weser, Foto: Hasenpusch
Zum dritten Mal in Folge hat die Hafengesellschaft bremenports jetzt den „greenports Award“ verliehen.
In diesem Jahr geht die Auszeichnung, mit der besondere Leistungen auf dem Gebiet des Umweltschutzes gewürdigt werden, an die südkoreanische Reederei EUKOR Car Carriers mit ihrem Autotransporter „Morning Lisa“ (IMO 9383417 ).
Wie bremenports jetzt mitteilte, gilt der 2008 gebaute Spezialfrachter als das „umweltfreundlichste Seeschiff, das die Hafengruppe Bremen/Bremerhaven 2015 angelaufen hat“. Im Jahresschnitt steuert der mit 68.701 BRZ vermessene und 28.084 tdw tragende Frachter Bremerhaven drei- bis viermal an. Der etwa 230 Meter lange und 32 Meter breite Car-Carrier verfügt auf seinen Ladedecks über eine Stellplatzkapazität, die mehr als 8000 Car Equivalent Units (CEU) entspricht. Die unter Panama-Flagge fahrende „Morning Lisa“ erzielte 2015 den besten ESI-Wert (Environmental Ship Index). Dieser Umweltindex dient dazu, Schiffe in einem standardisierten Verfahren nach ihren Emissionswerten einzustu fen.
„Mit der Auszeichnung würdigen wir die Anstrengungen der internationalen Schifffahrt, den Ausstoß von Stick-, Schwefel- und Kohlenstoffdioxiden zu verringern“, sagte Bremens Häfensenator Martin Günthner (SPD) bei der Preisübergabe am vergangenen Donnerstag. Er gratulierte der Reederei EUKOR, die durch ihren General Manager für die Region Europa, Terje Ytter sian, vertreten war, zu ihrem Erfolg. Das Schifffahrtsunternehmen wurde seitens bremenports nicht nur für den PCTC „Morning Lisa“ ausgezeichnet, sondern erhielt den Preis auch für die umweltfreundlichste Flotte. Aktuell schafften es sieben EUKOR-Schiffe in die Top Ten des Jahres 2015. Mit mehr als 80 Autotransportschiffen transportiert die Reederei weltweit jährlich mehr als vier Millionen Fahrzeuge.
Bremerhaven sei für EUKOR mit mehr als 150 Anläufen (2016) ein besonders wichtiger Lade- und Löschhafen, sagte Yterrsian. Im vergangenen Jahr steuerten die Schiffe der Schwesterunternehmen EUKOR und Wallenius Wilhelmsen Logistics den größten Autohafen Deutschlands mehr als 350-mal an. Bremenports-Geschäftsführer Robert Howe überreichte die Preis-Urkunde an Bord der „Morning Lisa“ an Kapitän Gyeong Sig Lee. In Bremerhaven wurde der Car-Carrier voll beladen und nahm danach Kurs auf China. EHA