URAG dehnt Einsatzgebiet aus

Die „Herkules“ besitzt einen Pfahlzug von 27 Tonnen, Foto: Eckardt
Die bislang nur im Unterwesergebiet und im Hochseeschleppgeschäft tätige Unterweser Reederei (URAG) erweitert jetzt ihr Einsatzgebiet auf den gesamten deutschen Nordseeraum.
Wie URAG-Geschäftsführer Carsten Rohrssen mitteilte, werde man künftig auch in Wilhelmshaven und Cuxhaven Hafenschleppdienste anbieten. Die Schleppereinsätze in Cuxhaven werden voraussichtlich über das Einsatzbüro Bremerhaven koordiniert, für den Einsatz an der Jade kündigte Rohrssen die Eröffnung einer eigenen Filiale an.
Darüber hinaus hat die URAG ihre Flotte zum Jahresanfang erweitert: So kehrte nach einem fünfjährigen Bareboat-Charter-Einsatz bei der Reederei SMS Towage der Voith-Schneider-Schlepper „Roman“ nach Deutschland zurück. Außerdem hat man den 39 Jahre alten Voith-Schneider-Schlepper „Herkules“ vom niederländischen Schleppunternehmen Iskes Towage and Salvage, Ijmuiden erworben. Nach einer Grundüberholung bei Empting zum Jahresanfang hat er bereits seine Tätigkeit auf der Weser aufgenommen.
Die URAG, die rund 120 Mitarbeiter beschäftigt, gehört zum Buxtehuder Familienunternehmen Linnhoff Schiffahrt und unterhält eine Flotte von 17 Hafen- und vier Offshore-Schleppern. bre/CE