Vor historischem Rekordumschlag

Gut ausgelastet: Container-Terminals im Hafen Antwerpen, Foto: Hafen Antwerpen
Der Hafen Antwerpen wird 2015 voraussichtlich erstmals in seiner Geschichte die magische Grenze von 200 Millionen Tonnen beim Seegüterumschlag überschreiten.
Diese Einschätzung wagt der Städtische Hafenbetrieb GHA (Gemeentelijk Havenbedrijf Antwerpen) nach Auswertung der Verkehrszahlen für die ersten neun Monate des laufenden Jahres. Und das bedeutet konkret: rund 156,5 Millionen Tonnen und damit ein Zuwachs von gut 5,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Der Schelde-Hafen festigt damit zugleich seine Position als klare Nummer zwei unter den europäischen Seehäfen, nach Rotterdam und vor Hamburg. Es gelang dem belgischen Seehafen und der lokalen Hafenwirtschaft, in allen relevanten Gütersegmenten Zuwächse zu erzielen. Und auch das gehört zur Erfolgsgeschichte: Es kamen mit exakt 10.786 Seeschiffen nicht nur mehr Frachter (plus 2,5 Prozent). Es kamen auch mehr große Schiffe nach Antwerpen.
Auf der Grundlage BRZ ergab sich ein Zuwachs von 7,7 Prozent auf zusammen 271,01 Millionen BRZ. Der Containerumschlag erweist sich für den Scheldehafen erneut als Erfolgsgeschichte. Im Berichtszeitraum gingen rund 7,3 Millionen TEU über die Kaikanten, ein Plus von acht Prozent gegenüber 2014. Die in den Normbehältern verstaute Stückgutmenge erreichte 85,5 Millionen Tonnen, was einem Plus von 5,4 Prozent entspricht. Für bemerkenswert hält es der GHA, dass es dem Hafen sogar gelang, im Asien-Verkehr zuzulegen, während die Gütermengen mit diesem wichtigen Fahrtgebiet unter anderem konjunkturbedingt unter Druck standen.
Der Massengutumschlag verbesserte sich im Berichtszeitraum ebenfalls, und zwar beim Flüssigladungsaufkommen um 7,9 Prozent auf 49,8 Millionen Tonnen. Besonders kräftig fiel das Plus bei Chemikalien aus, nämlich um 23,7 Prozent auf 10,7 Millionen Tonnen. Antwerpen profitiert hier unter anderem vom ausgeprägten Chemie-Cluster im Hafen.
An trockenem Massengut fielen gut 10,5 Millionen Tonnen an – ein Plus von 2,4 Prozent. Einen leichten Dämpfer gab es beim konventionellen Stückgutumschlag. EHA