Wachablösung in Cuxhaven

Christoph Lehmann hat zum 1. Januar das Kommando im Cuxhavener Port Office übernommen. Er löst den bisherigen Hafenkapitän Knud Wildführ ab, der in den Ruhestand gegangen ist.

„Mit Herrn Wildführ verabschieden wir 33 Jahre Hafenkompetenz. Uns verlässt ein engagierter Kollege, der dem Hafen immer eng verbunden war“, bedankte sich der Leiter der Niederlassung Cuxhaven von Niedersachsen Ports, Hans-Gerd Janssen.

In der Niederlassung Cuxhaven übernimmt der 36-jährige Lehmann die Leitung der Abteilung Port Office mit 16 Mitarbeitern. Gemeinsam sind sie rund um die Uhr die zentrale Anlaufstelle für Reeder, Kunden und Dienstleister im Hafen. Sie regeln den Schiffsverkehr, vergeben Liegeplätze, betreiben die Seeschleuse und sind für die Sicherheit im Hafen verantwortlich. Gleichzeitig übernimmt Lehmann im Auftrag des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr die Aufgaben der Hafenbehörde in den Häfen Cuxhaven und Stade-Bützfleth. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit Christoph Lehmann für diese wichtige Position einen erfahrenen Kollegen gewinnen konnten, der das Unternehmen bereits gut kennt“, betonte der Geschäftsführer der Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG und der JadeWeserPort Realisierungs GmbH & Co. KG, Holger Banik. Lehmann ist seit 2014 bei Niedersachsen Ports beschäftigt, zuletzt seit März 2015 als stellvertretender Hafenkapitän in der Niederlassung Emden. Der gelernte Tischler schloss im Januar 2011 sein Nautik-Studium an der Hochschule Emden-Leer ab. Im Anschluss hatte er bei verschiedenen Reedereien gearbeitet. Bei Niedersachsen Ports begann er 2014 in Norden zunächst als Steuermann und später als Kapitän des Hopperbaggers „Seekrabbe“. pk

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben