Wallmann präsentiert neuen Mobilkran

Nach einer erfolgreichen Testphase hat das Hamburger Umschlagunternehmen Wallmann & Co. (GmbH und Co. KG) jetzt seinen zweiten Hafenmobilkran LHM 600 in Betrieb genommen. Dieser war bereits im vergangenen Jahr ausgeliefert worden (THB 28. Oktober 2014).

Den Abschluss der Tests nahm der mittelständische Hafendienstleister, mit Sitz am südlichen Reiherstieg, zum Anlass, um Kunden und Partnern die Leistungsfähigkeit seiner Krananlagen im Rahmen einer Rundfahrt durch den Hamburger Hafen live zu präsentieren. Dabei begrüßte Hans-Dieter Wilde, geschäftsführender Gesellschafter von Wallmann, 260 Gäste auf dem Schaufelraddampfer „Louisiana Star“. Von Bord aus konnten die Kunden dann die beiden LHM 600 Krane auf dem Multi-Purpose-Terminal des Unternehmens in Aktion erleben. Dazu wurde von einem Schubverband eine 330 Tonnen wiegende Gasturbine auf einen Lkw verladen.

Zusammen können die zwei LHM 600 Krane Stückgüter mit einem Gewicht von bis zu 406 Tonnen landseitig verladen. Darüber hinaus verfügt das Unternehmen für den Umschlag von Maschinen und Anlagen über zwei Liebherr-LHM 500 Mobilkräne mit einer Hebelast von jeweils bis zu 140 Tonnen sowie über drei schienengebundene Peiner Hafenkräne mit jeweils bis zu 45 Tonnen Tragkraft. Durch diese Krankapazitäten gehört Wallmann nach eigener Aussage zu den führenden Unternehmen in Deutschland beim seeseitigen Umschlag von Schwergut und Projektladung.

„Die Schwergutverladung ist besonders personal- und zeitintensiv und eine der letzten Handarbeiten im Hafenumschlag. Es fehlt mir die Phantasie, wie man das automatisieren soll“, sagte Wilde im Anschluss an die Präsentation. bre

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben