Weniger Container in bremischen Häfen

Die bremischen Häfen wurden im vergangenen Jahr von 7222 Handelsschiffen angelaufen (Foto: bremenports/BLG)
Die bremischen Häfen verzeichnen beim Containerverkehr für 2016 ein leichtes Minus. Auch beim Fahrzeugumschlag gab es einen Rückgang.
Dafür gab es beim Gesamtumschlag ein leichtes Plus. „Vor dem Hintergrund der schwachen wirtschaftlichen Entwicklung und der vielen politischen Unsicherheitsfaktoren in aller Welt kann unsere Hafengruppe mit der jüngsten Entwicklung zufrieden sein“, teilte jetzt der zuständige Bremer Senator Martin Günthner (SPD) weiter mit.
Im vergangenen Jahr sind mehr Seegüter über Bremen und Bremerhaven ein- und ausgeführt worden als im Jahr zuvor: Der Gesamtumschlag im Land Bremen stieg von 73,4 auf 74,2 Millionen Tonnen, ein Plus von einem Prozent (alle Zahlen gerundet).
Beim Stückgut – inklusive Container – weist die bremische Hafenstatistik einen Umschlag von 64,1 Millionen Tonnen (2015: 63,2) auf, was einem Plus von 1,4 Prozent entspricht. Außerdem brachten es die bremischen Häfen auf einen Massengutumschlag von 10,1 (2015: 10,3) Millionen Tonnen, ein Rückgang von 1,9 Prozent.
Plus in Bremerhaven
Empfang und Versand hielten sich 2016 mit 37,8 beziehungsweise 36,4 Millionen Tonnen in etwa die Waage. Während der Umschlag in Bremen-Stadt um 4,5 Prozent auf 12,2 (2015: 12,7) Millionen Tonnen zurückging, gab es in Bremerhaven ein Plus von 2,1 Prozent auf 62,0 (2015: 60,7) Millionen Tonnen.
Der Zuwachs von 1,3 Millionen Tonnen war an den Bremerhavener Kajen auf das gestiegene Gewicht der umgeschlagenen Containerladung zurückzuführen. Hier gab es im vergangenen Jahr einen Anstieg von 55,2 auf 56,8 Millionen Tonnen (plus 2,8 Prozent). Mit insgesamt 5.488.999 TEU – ein TEU entspricht einer 20-Fuß-Containereinheit – wurde das Ergebnis von 2015 (5.546.657 TEU) jedoch um ein Prozent unterschritten.
Beim Fahrzeugumschlag wurde die Marke von zwei Millionen Einheiten auch 2016 übersprungen. Allerdings ging die Stückzahl von 2.254.938 auf 2.067.938 zurück (minus 8,3 Prozent). 2016 wurden Bremen und Bremerhaven von insgesamt 7222 Handelsschiffen angelaufen (2015: 7244 Carrier).
Auch in Hamburg ein Plus
Zum Vergleich: Der Hamburger Hafen hatte im vergangenen Jahr dank eines starken Endspurts auch ein leichtes Umschlagplus geschafft. Die gesamte Güterleistung stieg um 0,3 Prozent auf 138,2 Millionen Tonnen. Die wichtige Containerabfertigung erhöhte sich um ein Prozent auf 8,9 Millionen Standardcontainer (TEU).
Damit blieb Hamburg allerdings noch deutlich hinter den Höchstzahlen vor fast zehn Jahren von knapp zehn Millionen TEU zurück. Die Konkurrenten Rotterdam (plus 1,2 Prozent) und Antwerpen (plus 4,0 Prozent) legten stärker zu. Antwerpen hat Hamburg seit einiger Zeit vom zweiten Platz der Containerhäfen in Europa verdrängt und erstmals mehr als zehn Millionen TEU umgeschlagen. FBi