WHV nimmt stärker Einfluss

Werksbesichtigung nach der WHV-Tagung bei Lager 3000, Foto: WHV e.V.
Über die neuesten Entwicklungen rund um den Hafen Wilhelmshaven informierte jetzt der Vorstand der Wilhelmshavener Hafenwirtschaftsvereinigung (WHV) auf seiner Beiratssitzung in Wiefel stede.
Die vorgetragenen Themen reichten von den Entwicklungen im JadeWeserPort, in der LogistikZone und bei der Nord-West Oelleitung bis zu aktuellen Informationen über den Kohleterminal auf der Niedersachsenbrücke und die Wilhelmshavener Raffineriegesellschaft. Auch die Zukunftsprojekte Hinterlandanbindung BAB A20 und der weitere Ausbau der Bahnstrecke nach Oldenburg standen auf der Agenda. Darüber hinaus wurden die laufenden Planungen zur Liquefied-Natural-Gas(LNG)-Nutzung und zu den Hafenkonzepten besprochen.
Gleichzeitig machte der WHV deutlich, dass seine Beteiligung am Perspektivpapier für die niedersächsischen Häfen über die Mitgliedschaft in der Arbeitsgemeinschaft Niedersächsische Seehäfen sichergestellt sei. Gleiches gilt auch für die direkte Mitwirkung bei der Bearbeitung des Hafenentwicklungsplans für den Hafen Wilhelmshaven.
Nach der Tagung, die beim WHV-Mitglied Lager 3000 in Wiefelstede stattfand, stellte der geschäftsführende Gesellschafter Heinz Riemer seinen Betrieb im Rahmen einer Werksbesichtigung vor. bre