XXL-Frachter fordern Terminalbetreiber

Die weltweit steigende Indienststellung von Großcontainerschiffen wird für die Häfen zu einer immer größeren Herausforderung. Zunehmend müssen die Terminalbetreiber erhebliche Mengenkonzentrationen binnen weniger Stunden bewältigen.

So war es auch am vergangenen Wochenende im Hamburger Hafen. Nach der am Donnerstagabend vollzogenen Taufe des neuesten Groß-Carriers für die französische Reederei-Gruppe CMA CGM auf den Namen „CMA CGM Georg Forster“ (knapp 18.000 TEU) verholte der rund 398 Meter lange Riese vom Liegeplatz 8 am Container Terminal Burchardkai (CTB) der HHLA mit Schlepperhilfe zum Liegeplatz 5/6 im Waltershofer Hafen. Die Abfertigung erfolgte mit vollem Personal- und Brückeeinsatz, denn das Schiff hatte am Sonnabend als nächs ten Zielhafen Rotterdam anzulaufen. Auch wenn der Waltershofer Hafen aus der Vogelperspektive groß wirkt – werden gleich mehrere Riesen bewegt, sind alle Beteiligten besonders gefordert. Unser Foto zeigt links die „Georg Forster“, in der Mitte die 2014 abgelieferte, 368 Meter lange „Thalassa Elpida“ (13.800 TEU) sowie rechts die 2011 getaufte „MSC Cristina“ (13.100 TEU). EHA

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben