Zeebrugge: Green Lanes für UK-Fracht

Auch nach dem Brexit soll der Umschlag möglichst reibungslos laufen, Foto: Port of Zeebrugge
Um die Zirkulation von Verkehr und Ladung im Hafen Zeebrugge nach dem Brexit zu erleichtern, werden sowohl für britische als auch nicht-britische Fracht sogenannte Green Lanes eingerichtet.
An der Transportkette Beteiligte sollen dafür die Plattform „RX/SeaPort“ nutzen, die von der Zeebrugge Port Authority und der APZI (Association of Port of Zeebrugge interests) initiiert wurde. Ladung, die an den Terminals in Zeebrugge erwartet wird und zuvor online registriert wurde, werde Priorität eingeräumt, heißt es in einer Mitteilung. Zuvor sei bereits ein digitaler „Green Lane Check“ für UK-Fracht eingerichtet worden, mithilfe dessen die notwendigen formalen Anforderungen für den Warentransport zwischen der EU und Großbritannien überprüft werden können.
Wer das Green Lane-Tool nutzen möchte, kann sich bis Freitag per E-Mail an info registrieren. bek @ rxseaport.eu