Zukunftskonzept für den Hafen

Die Handelskammer Hamburg hat angeregt, kurzfristig ein „überzeugendes Zukunftskonzept“ für den Hamburger Hafen zu erstellen.

Dafür sprach sich Fritz Horst Melsheimer, Präses der Handelskammer, Ende vergangener Woche auf der traditionellen Jahresendveranstaltung der Versammlung eines Ehrbaren Kaufmanns zu Hamburg e.V. vor mehreren 100 geladenen Gästen aus Wirtschaft, Verwaltung und Politik aus. Es sei erforderlich, um die Standortstärke dieses einzigartigen Hafen- und Wirtschaftsstandortes langfristig zu sichern. Die Kammer werde sich jedenfalls gerne in einen solchen Konzeptentwicklungsprozess mit einbringen, so Melsheimer.

Für das neue Jahr erhofft sich der Kammerpräses endlich Klarheit in Sachen Elbfahrrinnenanpassung. Er hält den Ausgang des derzeit noch vor dem Bundesverwaltungsgericht in Leipzig anhängigen Verfahrens für „eine Schicksalsfrage nicht nur für den Hamburger Hafen, sondern auch für die Wirtschaft der Metropolregion und die gesamte außenhandelsorientierte Wirtschaft Deutschlands“. Es sei daher zu hoffen, dass mit der für den 9. Februar durch die Leipziger Richter zugesagten Entscheidung „die 15-jährige Odyssee zu Ende geht“. Eine wichtige Lehre aus diesem Prozess sollte es aber schon jetzt sein, „unsere Planungs- und Entscheidungsprozesse grundsätzlich zu überdenken“. Denn anderenfalls werde Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit als Ganzes gefährdet, befürchtet der Kammerchef.

Erneut brachte Melsheimer die Freude der Hamburger Wirtschaft über die Ausgestaltung des neuen Bundesverkehrswegeplans 2030 zum Ausdruck. Seit Jahren geforderte Maßnahmen gerade bei der Aufwertung der Seehafenhinterlandanbindungen würden in diesem Rahmenwerk berücksichtigt. Zu den herausragenden Einzelprojekten gehörten etwa der Bau der A26 Ost, die als sogenannte Hafenquerspange bei ihrer Fertigstellung zu einer wirksamen Verkehrsentlastung in der Metropolregion führen werde. Um als Wirtschaftsstandort weiter attraktiv zu bleiben, sei zudem eine vor ausschauende Gewerbeflächenpolitik des Senats wichtig. EHA

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben