Neumünster plant LNG-Tankstelle

LNG soll künftig auch für Lkw-Flotten in Neumünster verfügbar sein, Foto: Bennühr
In Neumünster bündeln derzeit verschiedene Akteure ihre Kräfte im „Future Fuels Cluster“, um Gütertransporte auf der Straße nachhaltiger und umweltfreundlicher zu gestalten. Ziel ist unter anderem, eine LNG-Tankstelle im direkten Umfeld der Autobahn A7 einzurichten. Als zentraler Logistikstandort würde Neumünster damit stärker in den Fokus des Transitverkehrs von und nach Dänemark rücken, heißt es in einer Mitteilung der Logistik-Initiative Schleswig-Holstein. Die Stadt Neumünster habe bereits ihre Unterstützung bei der Suche nach einem geeigneten Standort für die LNG-Tankstelle zugesagt.
„Diese Entwicklung ist ein sehr positiver Meilenstein für unser Vorhaben, LNG als alternativen Kraftstoff für die Lkw-Flotten in Neumünster und Umgebung verfügbar zu machen“, betont Holger Matzen, Vorsitzender des Vorstands der Logistik-Initiative Schleswig-Holstein.
Das „Future Fuels Cluster“ entstand auf Initiative der Stadtwerke Neumünster Entsorgung GmbH, des Unternehmensverbands Mittelholstein, der Herbert Voigt GmbH & Co. KG, der Wirtschaftsagentur Neumünster in Zusammenarbeit mit dem EE.SH Netzwerkagentur Erneuerbare Energien Schleswig-Holstein sowie der Logistik-Initiative Schleswig-Holstein. Weitere Mitstreiter sind willkommen. bek