Verkehrsanbindungen wichtig

In Mannheim haben Experten über die Herausforderungen im Seehafenhinterlandverkehr diskutiert.

Die reibungslose Abwicklung der Seehafenhinterlandlogistik ist für einen Industriestandort wie Deutschland von besonderer Bedeutung. Vor dem Hintergrund eines stetig wachsenden Aufkommens im Hinterlandverkehr steht der Hamburger Hafen vor besonderen Herausforderungen. So nimmt auf der Landseite der Eisenbahnverkehr kontinuierlich zu. Gleichzeitig wächst auch die Zahl der besonders großen Containerschiffe mit steigenden Umschlagmengen je Anlauf. Vor welchen Herausforderungen im Seehafenhinterlandverkehr die Verkehrs- und Industrieunternehmen stehen, diskutierten Experten auf einer Informationsveranstaltung, die jetzt auf Einladung von TFG Transfracht und Hafen Hamburg Marketing (HHM) in Mannheim stattfand.

Rund 100 Gäste verfolgten nach der Begrüßung durch Sebastian Kolb, Leiter Regionalbereich West/Schweiz von TFG Transfracht, und Ingo Egloff, Vorstand HHM, die Vorträge, darunter das Referat „Herausforderungen und Zukunftskonzepte im Intermodalverkehr aus wissenschaftlicher Sicht“, den Professor Dr. Carlos Jahn, Leiter Fraunhofer-Center für Maritime Logistik und Dienstleistungen, hielt.

Nikolaus Gossmann, Regional Sales Manager, TFG Transfracht, und Egloff erläuterten in Kurzvorträgen die Seehafenhinterlandanbindung der gastgebenden Wirtschaftsregion Rhein-Main/Neckar an die deutschen Seehäfen. pk

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben