Aufträge für Baltimax-Carrier

Neue Tankschiffe werden derzeit stark nachgefragt, Foto: Hasenpusch
Die Bestellungen von Tankerneubauten in Asien reißen nicht ab. Die Reederei Nord hat nach Brokerberichten zwei Baltimax-Carrier bei der koreanischen Samsung-Werft geordert.
Laut Allied Shipbroker besteht zudem eine Option auf weitere zwei Einheiten mit Tragfähigkeiten von jeweils 115.000 tdw. Der Stückpreis ist auf 57 Millionen Dollar veranschlagt. Die Ablieferung steht für 2017 an.
In der gleichen Größenklasse hat die chinesische Dalian Shipbuilding zwei Bestellungen von inländischen Reedereien erhalten. Dabei handelt es sich bei der Order von Cara Shipping für zwei Carrier um eine Umwandlung: Ursprünglich hatte Cara zwei Capesize-Bulker haben wollen. China Shipping Development beauftragte Dalian jetzt mit dem Bau vier Baltimax-Tankern, die bis 2018 vom Stapel laufen sollen. Dalian fertigt die insgesamt sechs Carrier für heimische Anbieter zu einem Stückpreis von 52 Millionen Dollar.
Die norwegische Frontline bestellte bei New Times in China zwei 111.000-tdw-Tanker für jeweils 50 Millionen Dollar. Livanos aus Griechenland erwartet bereits im kommenden Jahr eine Einheit mit 72.400 Tonnen Tragfähigkeit von der koreanischen Hyundai Heavy Industries. In Japan entsteht bei Usuki Zosenho für NYK Stolt ein 12.500-tdw-Carrier, dessen Ablieferung für 2017 geplant ist. fab