„Bahri Jazan“ erstmals in Bremerhaven

Premiere am BLG Autoterminal im Bremerhavener Nordhafen: Dort machte jetzt erstmals das 2013 gebaute ConRo-Schiff „Bahri Jazan“ der Saudischen Staatsreederei Bahri fest.

Am BLG übernahm das 225 Meter lange und 32 Meter breite 26.000-tdw-Schiff (IMO 9620970) unter anderem Neufahrzeuge und Straßenbaumaschinen für die Emirate und Indien. Nächster Anlaufhafen der „Bahri Jazan“ nach Bremerhaven ist die italienische Hafenstadt Livorno.

Nach Auskunft von Tim Oltmann von der zuständigen Agentur Transport Overseas Shipping sollte mit diesem Anlauf die Resonanz auf dem deutschen Markt getestet werden. Daran sollen sich gegebenenfalls weitere Studien anschließen, um herauszufinden, wie sich die deutschen Seehäfen in naher Zukunft in die Fahrpläne der Reederei einbringen lassen.

Das in der Hafenstadt Dammam in Saudi-Arabien am Persischen Golf beheimatete Schiff entstand auf der südkoreanischen Werft Hyundai Mipo. Von der Werft wurden zwischen 2013 und 2014 insgesamt sechs baugleiche und seinerzeit rund 70 Millionen Dollar teure Schiffe abgeliefert, die das dänische Design büro Knud E. Hansen entwickelt hatte. Die Schiffe, die speziell für Projektladungen konzipiert wurden, fahren mit bis zu 29 Crewmitgliedern; für bis zu sechs Passagiere stehen drei weitere Kabinen zur Verfügung. Für die Übernahme von Projektladung oder Containern (1009 TEU) auf dem Außendeck stehen zwei jeweils 120 Tonnen tragende Schwerlastkrane von MacGregor bereit. Rollende Ladung kann über die 250 Tonnen tragende MacGregor-Heck klappe auf den sieben Decks mit insgesamt 3500 Lademetern übernommen werden. Der Hauptantrieb der von Lloyd’s Register klassifizierten Schiffe besteht aus einem Wärt silä-Dieselmotor vom Typ 7RT-flex58T mit einer Leistung von 12.450 Kilowatt. Die Reisegeschwindigkeit beträgt 17 Knoten.

Die staatliche saudische Shipping Company Bahri (früher NSCSA) wurde 1979 gegründet und zählt heute zu den größten Seeverkehrsdienstleistern im Mittleren Osten. Zur Flotte der Reederei gehören mehr als 30 Doppelhüllen-Tanker, Chemietanker und sechs ConRo-Schiffe. CE/fab

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben