Container-Rekord im Hafen Danzig

Der Seehafen Danzig ist weiter auf Rekordkurs. In diesen Tagen wurden in dem polnischen Hafen erstmals drei große Mega-Boxer mit einer Stellplatzkapazität von mehr als 50.000 TEU abgefertigt.

Den Anfang machte die „Morten Maersk“ aus dem AE10-Dienst der Reederei Maersk. Das Schiff der Triple-E-Klasse war von Bremerhaven kommend in Danzig eingetroffen und verholte am Dienstag in die Danziger Bucht. Den Liegeplatz nahm dann die „MSC Diana“ der Reederei MSC ein. Das erst im Juni 2016 von der Samsung-Werft als dritte Einheit der „Pegsaus“-Klasse abgelieferte Containerschiff hatte seine Premiere in Danzig. Die „MSC Diana“ ist mit 193.489 BRZ nur etwas kleiner als die „Morten Maersk“ mit 194.849 BRZ. Beide Schiffe sind aber mit einer Länge von rund 400 Metern und einer Breite von 59 beziehungsweise 60 Metern die größten Containerschiffe, die derzeit von Asien bis in die Ostsee fahren. Zusammen haben beide Frachter eine Ladekapazität von rund 38.000 TEU, wobei die Kapazität der „MSC Diana“ mit 19.437 TEU angegeben wird. Bei den Schiffen der Triple-E-Klasse werden offiziell 18.000 TEU genannt. Beide Carrier fahren im Rahmen der 2M-Allianz von Maersk und MSC.

Zusammen mit der „MSC Diana“ wurde in Danzig auch die „Hong Kong Express“ von Hapag-Lloyd abgefertigt. Das 2013 in Dienst gestellte Schiff der „Hamburg Express“-Klasse kann 13.169 TEU transportieren. Es gehört zu den größten deutschen Containerschiffen. Alle drei Giganten passierten auf der Ausreise aus der Ostsee gestern innerhalb weniger Stunden die Kadet rinne und den Fehmarnbelt. Dabei waren die Schiffe aber nur teilweise beladen.Danzig gilt seit einiger Zeit als attraktiver Hafen für Großcontainerschiffe im Baltikum. FB/pk

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben