Die Taufe eines Superlativs

Das derzeit größte Containerschiff der Welt hat jetzt einen Namen: „MOL Triumph“.

Der 400 Meter lange und 58,8 Meter breite Carrier wurde nun bei Samsung Heavy Industries (SHI) im südkoreanischen Geoje getauft. Gemeinsam mit der japanischen Reederei Mitsui OSK Lines (MOL) setzte die Werft einen neuen Maßstab. Denn die „Triumph“ verfügt über eine aktuell einmalige Kapazität von 20.150 TEU.

Den Auftrag aus Japan hatte SHI bereits im Frühjahr 2015 erhalten, der erste Stahlschnitt erfolgte weniger als ein Jahr später im Januar 2016.

Als größtes Containerschiff der Welt, das Werftangaben zufolge auch für ein besonders umweltfreundliches Fahren ausgerüstet wurde, löst die „Triumph“ die vorherigen Rekordhalter der Schweizer Reederei MSC ab. Mit der bei Daewoo Shipbuilding and Marine Engineering gebauten „MSC Jade“ hatte man es im vergangenen Jahr auf 19.437 TEU gebracht.

Doch daran lässt sich auch erkennen, wie kurzlebig dieser Superlativ-Titel tatsächlich sein kann. Und auch die „Triumph“ wird ihn nicht allzu lange beanspruchen können. Allein in den Orderbüchern von SHI stehen bereits drei baugleiche Schwesterschiffe für MOL sowie insgesamt sechs Neubauten für die in Hongkong ansässige Reederei OOCL. Geplante Kapazität: 21.100 TEU. ger

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben