DNV GL baut Geschäft weiter aus

Die DNV GL Group hat ihr erstes volles Geschäftsjahr nach dem Zusammenschluss des norwegischen DNV mit dem Germanischen Lloyd erfolgreich abgeschlossen.

Die Klassifikationsgesellschaft steigerte ihren Umsatz 2014 um zehn Prozent auf 2,9 Milliarden Dollar. Vier Prozentpunkte sind dabei auf organisches Wachstum zurückzuführen, teilte der DNV GL jetzt mit. Knapp ein Prozentpunkt des Umsatzanstiegs resultiere aus den Übernahmen von Danish Standard Certification and Marine Cybernetics, fünf Prozentpunkte seien das Ergebnis von Währungseffekten. Der Nettogewinn stieg von 112 auf 137 Millionen Dollar.

„Es besteht kein Zweifel, dass einigen unserer Hauptzielmärkte harte Zeiten bevorstehen“, blickt Dr. Henrik Madsen, Präsident und CEO der DNV GL Group, voraus. Das werde an dem Konzern nicht spurlos vorbeigehen, doch er vertraue auf die Fähigkeit des Unternehmens, sich ständig zu verbessern und Marktveränderungen anzupassen. Es bleibe dabei: Fünf Prozent des Umsatzes werde in Research, Innovationen und Zusammenarbeit investiert. Das Unternehmen beschäftigt 16.000 Mitarbeiter und betreibt weltweit 380 Dependancen.

Der Generalsekretär der Vereinten Nationen, Ban Ki-moon, hatte DNV-GL-Chef Madsen jüngst zum neuen Vorstandsmitglied des UN Global Compact ernannt (<link http: www.thb.info rubriken personalien single-view news dnv-gl-chef-im-ehrenamt-fuer-un.html external-link-new-window external link in new>THB 15. Mai 2015). Die Organisation ist eine der weltweit größten freiwilligen Initiativen zur Förderung nachhaltiger Entwicklung und gesellschaftlichen Engagements. fab

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben