Eimskip erweitert Liniendienst

Die „Apolo“ ist jetzt als „Blikur“ für Eimskip unterwegs, Foto: Hasenpusch
Die Reederei Eimskipafelag Islands (Eimskip) hat jetzt ihren im Februar 2014 eröffneten Liniendienst von den Färöer-Inseln nach Schottland über Dänemark und Schweden bis nach Polen erweitert.
Für diesen Dienst wurden zwei 505-TEU-Containerfrachter von der Leeraner Reederei Briese in Zeitcharter genommen, die bei einer Rundreisedauer von 14 Tagen wöchentliche Abfahrten bieten. Die Schwesterschiffe „Ruby“ und „Apolo“ betreibt die Eimskip-Tochter Faroe Ship unter den Traditionsnamen „Lomur“ und „Blikur“. Die in Gibraltar registrierte „Ruby“ verkehrt bereits seit September als „Lomur“ zwischen Runavik (Färöer), Scrabster (Schottland) und Thorshavn (Färöer) und bedient nun seit Mitte Oktober auch Aarhus in Dänemark und Halmstad in Südschweden. Seit dem 20. Oktober kommt nun, alle 14 Tage, der polnischen Hafen Swinoujscie hinzu. Ihre unter Antigua-Flagge fahrende Schwester „Apolo“ hat die Eimskip-Charter als „Blikur“ am 13. Oktober in Rotterdam angetreten und bedient seit dem 19. Oktober die Route Runavik – Scrabs ter – Thorshavn – Aarhus – Halmstad – Thorshavn – Runa vik.
Die in China gebauten, 15,5 Knoten laufenden 4450-BRZ-Frachter sind 100 Meter lang, 18 Meter breit und weisen bei 6,65 Metern Tiefgang eine Tragfähigkeit von 5560 Tonnen auf. bre/WE