Ein Kraftwerk für Ägypten

Endspurt in Burullus: Insgesamt 100.000 Tonnen Ladung für den Bau eines der weltweit größten Gaskraftwerke verschifft DB Schenker im Auftrag von Siemens nach Ägypten.

Das erdgasbefeuerte Kraftwerk mit einer Kapazität von 4,8 Gigawatt wird mit acht Gas- und vier -Dampfturbinen von Siemens ausgestattet. Die notwendigen Komponenten – darunter Generatoren, Transformatoren, Turbinen und Kessel mit einem Eigengewicht von bis zu 500 Tonnen – kommen allerdings aus aller Welt. Für den Seetransport nutzte die Tochter der Deutschen Bahn daher diverse Einheiten der Leeraner Reederei Briese Schiffahrt sowie das ehemalige BBC-Schwergutschiff „BBC Holland“, das Ende vergangenen Jahres an philippinische Käufer übergeben worden war (THB 19. Dezember 2016).

Vor Ort fungierte dann der Fischereihafen in Burullus, rund 80 Kilometer westlich von Alexandria, als Umschlagplatz. Eigens dafür wurden dort die Kaimauern verstärkt, die Infrastruktur ausgebaut und sogar die Wassertiefe auf 5,50 Meter erweitert, um überhaupt den Zugang zu ermöglichen. Landseitig wurde außerdem ein Schwergutkran mit einer Hebekapazität von 600 Tonnen aufgebaut, der die Kolli auf Tieflader verlädt. Von Burullus sind es dann noch etwa 16 Kilometer bis zum Kraftwerk, das derzeit stufenweise ans Netz geht. ger

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben