Eisbrechender LNG-Tanker in Hamburg

Die 299 Meter lange „Christophe de Margerie“ ist das erste Schiff einer 15 Flüssiggastanker umfassenden Baureihe (Foto: Andreas)
Im Hamburger Hafen ist mit der „Christophe de Margerie“ derzeit ein außergewöhnlicher Kunde zu Gast.
Bei dem mit 128.806 BRZ vermessenen Schiff (IMO 9737187) handelt es sich um den ersten eisbrechenden LNG-Tanker dieser Größenordnung. Der 299 Meter und 50 Meter breite Neubau verfügt über die höchste Eisklasse ARC-7 und kann mit seinem verstärkten Rumpf bis zu 2,1 Meter dicke Schollen brechen.
Die zu Sovcomflot gehörende „Christophe de Margerie“ ist erst im März dieses Jahres von der Daewoo-Werft in Geoje an die russische Reederei übergeben worden. Zuvor waren Testfahrten im Eis der Karasee am Rand des Nordpolarmeeres erfolgt. Dort war das Schiff auch der erste Tanker, der an dem neuen LNG-Terminal im russischen Sabetta festgemacht hat. Mit einer Ladekapazität von 172.600 Kubikmetern bildet der 320 Millionen Dollar kostende Flüssiggastanker den Prototyp einer insgesamt 15 Einheiten umfassenden Serie, die für das russische Yamal LNG Projekt in Auftrag gegeben wurde.
Jetzt liegt die „Christophe de Margerie“ gegenüber den St. Pauli-Landungsbrücken im Dock „Elbe 17“ bei Blohm+Voss. <link http: www.thb.info rubriken schiffbau single-view news blohm-voss-reduziert-flaeche.html external link in new>Die Werft muss nach der Übernahme durch die Lürssen-Gruppe tiefe Einschnitten verkraften (THB 10. Mai 2017). ger/TA