Flaggschiff stellt gleich mehrere Rekorde auf

CMA CGM, weltweit die Nummer drei unter den Containerreedereien, stößt mit seinen neuen 23.000-TEU-Container-Riesen in eine neue Leistungsklasse vor – und zwar auch beim Antrieb.

Auf seiner Jungfernreise, die sich unmittelbar an die am 22. September erfolgte Taufe in Shanghai anschloss, hatte der fast 400 Meter lange, ausschließlich mit LNG betriebene Frachter eine Rekordanzahl von Containern an Bord: exakt 20.773 TEU.

Die französische Reederei setzt die „CMA CGM Jacques Saadé“ im Rahmen ihres Europa-Asien-Dienstes „FAL 1“ (French-Asia-Line) ein. Am 8. November traf der innovative Box-Frachter im Hamburger Hafen als drittem Anlaufhafen in Europa ein.

Vorab war der mehr als 23.000 TEU tragende Box-Riese bereits in Malta und in Southampton. Auf seiner Rückreise nach Fernost wird das nach dem Firmengründer und Visionär Jacques Saadé benannte Schiff dann Rotterdam, zum zweiten Mal auch Southampton sowie Algeciras als letztem europäischen Hafen in Südspanien ansteuern.

In der Elb-Hansestadt werden zugunsten des Typschiffs einer Serie aus insgesamt neun Einheiten am Eurogate-Terminal rund 10.000 Container bewegt. Das entspricht nach Reederei-Darstellung umgerechnet rund 14.000 TEU.

Der Erstanlauf in Hamburg war ursprünglich mit einem größeren Begleit-Event geplant. Das aktuelle Corona-Geschehen durchkreuzte dieses Vorhaben jedoch, so dass es nur einen kurzen Stehempfang im kleinsten Kreis auf dem Eurogate-Terminal gab. „Die ‚CMA CGM Jacques Saadé‘ ist ein Symbol für unsere Nachhaltigkeitsziele und steht für unsere Vorreiterrolle in der Schifffahrt hinsichtlich des Einsatzes von LNG. Die erstmalige Ankunft unseres neuen Flaggschiffes macht uns daher sehr stolz“, sagte dabei Peter Wolf, Geschäftsführer der CMA CGM Deutschland GmbH. „Das Schiff und alle von nun an monatlich in Fahrt kommenden Schiffe dieser Serie werden eine Schlüsselrolle im regelmäßigen Verkehr zwischen Asien und Europa einnehmen.“

Wie bei Erstanläufen üblich, erhielt der Kapitän des Mega-Carriers, Emanuel Delran, eine traditionelle Erstanlauf-Plakette. Hafenkapitän Jörg Pollmann übergab dieses Erinnerungsstück an den Chef-Nautiker.

Für Ingo Egloff, Vorstandsmitglied bei Hafen Hamburg Marketing (HHM), zeigt der Anlauf auch klar, dass „der Hamburger Hafen mit seinen Initiativen zu nachhaltigen Kraftstoffen auf dem richtigen Weg ist“. EHA/tja

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben