Flotte der Baltic Shipping Company wächst

Die Baltic Shipping Company (BSC) im dänischen Hundested, ein Befrachtungsmakler für klassische Küstenmotorschiffe der Größe 1500 bis 3800 Tonnen Tragfähigkeit, hat neue Reederkunden aus Deutschland hinzugewonnen.

Die von BSC kommerziell gemanagte Flotte transportiert überwiegend Schüttgüter und Projektladung zwischen nordeuropäischen Häfen. Sie ist jetzt auf 30 Einheiten gewachsen. Davon sind 14 für deutsche Eigner in Fahrt, weitere 10 betreibt Rix Shipping im lettischen Riga, 6 werden in Dänemark bereedert. Ronnie Hulstroem, Geschäftsführer Chartering und Shipmanagement, und sein Fleet-Manager Mikkel Schmidt rechnen damit, dass BSC bis zum Jahresende weitere fünf Kümos zur Befrachtung übernimmt.

Bei den Neukunden, die im ersten Halbjahr 2017 zu BSC gekommen sind, handelt es sich um die Harener Jungreeder Stefan Logemann und Jürgen Gerdes (LoGe Shipmanagement), dazu Wolfgang Drabert aus dem ostholsteinischen Oldenburg, Jann Abrams aus Leer und Jan Peter Boehe (Lubeca Marine Germany) aus Lübeck. Für LoGe befrachten die Dänen die 1500-Tonner „Darwin“ und „Newton“. Kapitän Drabert wechselte mit seiner gesamten Flotte („Jan D“, „Lene D“, „Lisa D“, „Wiebke D“) zu BSC. Abrams lässt seine Neuerwerbung „Atria“ (thb.info 23. Juni 2017) durch Baltic Shipping kommerziell managen.

Auch die erst vor wenigen Tagen von Lubeca Marine gekaufte „Eems Chrystal“ (IMO 9350460) wird unter dem neuen Namen „Bornholm“ in Hundested befrachtet. Dieser vor gut zehn Jahren von der rumänischen Werft ATG Giurgiu abgelieferte, fluss- und kanalgängige 2350-Tonner wurde nach mehrwöchiger Aufliegezeit in Ridderkerk von der Verkade Shipping BV für 1,3 Millionen Euro an Lubeca Marine abgegeben. Nach einem Werftaufenthalt bei German Dry Docks in Bremerhaven kam das Schiff jetzt mit neuer Klasse unter der Flagge von Lettland wieder in Fahrt. Die erste von BSC für den neuen Eigner arrangierte Ladung: Windenergieanlagen von Karlskrona nach Bremen. Dieses 87,60 Meter lange, 11,40 Meter breite und 4,20 Meter tiefgehende 1945-BRZ-Kümo weist ein Laderaumvolumen von 126.710 Kubikfuß auf und wird durch einen 1305 Kilowatt leistenden Motor des japanischen Herstellers Hanshin angetrieben.

Baltic Shipping Company besteht seit 1950. Dasa Unternehmen ist nicht nur als Befrachtungsmakler tätig, sondern übernimmt auch die Schiffsabfertigung in den dänischen Häfen Kopenhagen, Helsingoer, Frederiksvaerk, Hundested, Koege und Korsoer. ED/fab

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben