Hapag-Lloyd schließt 15.000-TEU-Serie ab

Die „Al Jmeliyah“ kurz vor Beendigung des Ladevorgangs am HHLA-Terminal Burchardkai, Foto: Hasenpusch
„Al Jmeliyah“ auf Jungfernreise in Hamburg
Mit dem 15.000-TEU-Frachter „Al Jmeliyah“ hat Hapag-Lloyd den letzten Neubau einer Serie mit elf Einheiten übernommen. Das Schiff machte jetzt auf der Jungfernreise erstmals in Hamburg am Burchardkai der HHLA fest und hat die Elbmetropole bereits wieder mit Kurs auf Antwerpen verlassen. fab
Maersk will keine 22.000-TEU-Schiffe
Maersk Line sieht die Bestellungen von MSC und CMA CGM für 22.000-TEU-Einheiten kritisch. „Es besteht die Gefahr, dass nun eine neue Order-Welle heranrollt“, sagte jetzt COO Sören Toft der THB-Schwesterpublikation DVZ. Die dänische Reederei habe keine Pläne für neue Frachter dieser Größe. Im Orderbuch stehen für Maersk allerdings noch sieben 20.600-TEU-Einheiten, die bis Ende 2018 ausgeliefert werden sollen. Hinzu kommen fünf 15.200-TEU-Frachter. fab
Ein- und Ausfuhren seit Jahresbeginn gestiegen
Die deutsche Exportwirtschaft geht mit Rückenwind in den Jahresendspurt. Angetrieben von der weltweiten Konjunkturerholung gingen in den ersten neun Monaten Waren im Wert von 954,7 Milliarden Euro ins Ausland. Das sind 6,3 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum, teilte das Statistische Bundesamt am Donnerstag mit. Besonders kräftig fiel das Plus im Handel mit Ländern außerhalb der EU aus. Die Importe legten im selben Zeitraum um 8,7 auf 769,9 Milliarden Euro zu. dpa/fab
EU-Kommission: Wirtschaft wächst stärker
Die Wirtschaft in der Eurozone wird nach Einschätzung der EU-Kommission im laufenden Jahr sehr viel stärker wachsen als bislang angenommen. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) werde 2017 in den 19 Ländern des gemeinsamen Währungsraums um 2,2 Prozent zulegen, teilte die Brüsseler Behörde am Donnerstag mit. Im Frühjahr hatte sie noch ein Wirtschaftswachstum von 1,7 Prozent erwartet. 2018 soll sich der positive Trend fortsetzen. dpa/fab
Abkommen über 250 Milliarden Dollar
China und die USA haben in dieser Woche Wirtschaftsabkommen im Umfang von rund 250 Milliarden Dollar bekanntgegeben. Zu den Vereinbarungen zählen feste Verträge, aber auch nur Absichts- oder Rahmenerklärungen. Unklar blieb auch, inwiefern ohnehin schon lang geplante Geschäftsvorhaben mit einflossen. dpa/fab
Weniger Schiffsfonds im Zweitmarkt gehandelt
An der Fondsbörse Deutschland sind im Oktober Schiffsbeteiligungen mit einem Volumen von 1,57 Millionen Euro gehandelt worden. Im Vormonat lag das Volumen noch bei 2,51 Millionen Euro. Die Zahl der Handelsabschlüsse sank von 55 auf 47. Der Durchschnittskurs ging von 20,87 auf 19,12 Prozent zurück. fab