Höchste Schiffsmasten der Welt

Die 140 Meter lange „White Pearl“ soll die „Royal Clipper“ als größtes Segelschiff ablösen, Foto: Behling

Spezialeinsatz für den Portalkran der German Naval Yards, Foto: Behling
Im Kieler Hafen hat jetzt die Montage der Masten auf der Megayacht „White Pearl“ begonnen.
Der Portalkran der German Naval Yards setzte am Montag den ersten von insgesamt drei Masten in seine Halterung auf der 140 Meter langen Yacht. <link http: www.thb.info rubriken schiffbau single-view news white-pearl-bekommt-mega-masten.html _blank external-link-new-window pearl bekommt>Die Masten wurden von der britischen Spezialfirma Magma Structures aus Portsmouth geliefert und sind die höchsten, die je für ein Segelschiff gebaut wurden. Ihre Herstellung erfolgte in einem komplexen Verfahren aus Kohlefaser-Verbundstoff. Nach Angaben des Herstellers ist ihre Belastungsfähigkeit mehr als doppelt so hoch wie vergleichbare Kohlefaser-Konstruktionen der Tragflächen des Boeing-Dreamliners.
Im Juni hatte ein Ponton die Masten nach Kiel gebracht. Nach der Montage und Endausrüstung der Takelage soll die „White Pearl“ voraussichtlich Mitte September eine erste Probefahrt auf der Ostsee unternehmen. Das Schiff war von der Werft Nobiskrug in Zusammenarbeit mit einem internationalen Expertenteam seit 2012 in Kiel gebaut worden. Der Bau des Rumpfes erfolgte im Dock 8 der German Naval Yards. Mit Masten ist die „White Pearl“ rund 100 Meter hoch – und damit mehr als doppelt so hoch wie die „Gorch Fock“. Damit besitzt sie die derzeit höchsten Masten eines Segelschiffes auf der Welt. Für die Montage wurde an dem Portalkran in Kiel eine spezielle Traverse angebracht, mit deren Hilfe der Mast über der Yacht in Position gebracht wurde.
Die „White Pearl“ soll im Winter an einen russischen Oligarchen ausgeliefert werden und damit die „Royal Clipper“ von Star Cruises als größtes Segelschiff der Welt ablösen. bre/FB