IRISL mit Neubauten zum Golf

Die „Baltic Harmony“ machte gleich nach ihrer Jungfernfahrt am Süd-West Terminal fest (Foto: Hasenpusch)
Die iranische Reederei Islamic Republic of Iran Shipping Lines (IRISL) bringt zwei Neubauten aus China in ihren Multipurpose-Liniendienst von Hamburg, Antwerpen und Bilbao zum Persischen Golf ein.
Diesen Service hatte das Staatsunternehmen im Mai dieses Jahres nach sechsjähriger Unterbrechung wieder aufgenommenen. Die „Baltic Harmony“ (IMO 9766657) wurde jetzt direkt im Anschluss an ihre Jungfernreise von Shanghai nach Port Everglades erstmals beim C. Steinweg Süd-West Terminal in Hamburg mit 1500 Tonnen Stückgütern für Bandar Abbas beladen.
In Belgien und Nordspanien übernimmt sie weitere Stückgutpartien und Schwerkolli für die Zielhäfen Bandar Abbas und Bandar Imam Khomeini. Das Schwesterschiff „Caspian Harmony“ (IMO 9766645) wird für die nächste Abfahrt im Rahmen dieses monatlichen Dienstes Mitte Dezember von Hamburg zum Einsatz kommen. Beide Einheiten fahren für die IRISL-Tochter Safiran Payam Darya Shipping Company aus Teheran und sind in Hongkong beheimatet. Die Abfertigung erfolgt in Hamburg und Antwerpen durch Peter W. Lampke für die als Joint-Venture von IRISL Europe und PWL in Gründung befindliche IRISL Agency (North).
„Baltic Harmony“ und „Caspian Harmony“ entstanden auf der Shandong Huanghai Shipyard in Rongcheng (China). Die 166,10 Meter langen und 27,40 Meter breiten Zwischendecker sind mit einer Bruttoraumzahl von 22.362 vermessen und tragen auf 11 Metern Maximaltiefgang 31.661 Tonnen. Der gut 80 Meter lange LaderaumII wird von zwei Schwergutkranen mit einer Kapazität von jeweils 250 Tonnen bedient, mit denen im Tandembetrieb Kolli bis 500 Tonnen Gewicht umgeschlagen werden können. Ein zusätzlicher 80-Tonnen-Kran wurde für den Laderaum I mit einer Lukenöffnung von 28 Metern installiert. Das Gesamtladeraumvolumen beträgt 38.959 Kubikmeter, die Containerkapazität 1444 TEU. ED/fab