Jubiläum am Svendborgsund

Der 5400-Tonnen-Singledecker „F. Arslan 5“ (ex „Rheintal“) wird von Echoship befrachtet, Foto: Hasenpusch
Der auch mit deutschen Küstenschiffsreedern zusammenarbeitende Befrachtungsmakler Echoship ApS im dänischen Svendborg konnte jetzt sein 25-jähriges Bestehen feiern.
Die Direktoren Steffen Andersen und Kim Gundesen, als weitere Partner Henning Jensen und Henning Knudgaard Jensen, sowie fünf zusätzliche Team-Mitglieder sind in ihrem 2006 bezogenen Büro mit Blick auf den Svendborgsund verantwortlich für das Chartering-Management von zurzeit 15 Küstenfrachtschiffen in der europäischen Fahrt. Es handelt sich um überwiegend eisverstärkte Single- und Tweendecker mit Ladekapazitäten zwischen 2875 und 5100 Tonnen, die in der Region von der Ostsee bis zum Schwarzen Meer verkehren. In erster Linie werden Schnittholz-Kontraktladungen aus dem Ostseeraum nach britischen und kontinentalen Häfen abgefahren. Auch Stahlprodukte, Düngemittel, Getreide und Konstruktionsteile transportiert die Echoship-Flotte. Das Unternehmen arbeitet außerdem als Competitive Broker für Tonnage bis etwa 10.000 Tonnen.
Echoship betreut eine Reederei aus dem niederländischen Zwijndrecht mit sieben Küstenfrachtern, eine Schifffahrtsgesellschaft aus Estland mit vier Einheiten (3000 bis 4520 tdw), ein von einem türkischen Kapitän in Flensburg betriebenes Unternehmen mit drei Schiffen, dazu den deutschen Eigner des 3200-Tonners „Merit“. Der Reeder aus Flensburg lässt bei Echoship neben dem 3000-Tonner „Arslan 1“ (die frühere „Ostsee“) die 1995/96 auf einer portugiesischen Werft entstandenen und erst im vergangenen Jahr aus Haren/Ems angekauften 5400-Tonnen-Singledecker „E. Arslan 4“ (ex „Emstal“) und „F. Arslan 5“ (ex „Rheintal“) befrachten. Für den Kunden aus Tallinn betreut das Svendborger Makler-Team die Schiffe „Erlanda“, „Sylve“, „Isidor“ und „Jolanta“. ED/fab