Kümo nach Litauen verkauft

Der RMS-Neuzugang „RMS Cuxhaven“ hieß früher „Danio“, Foto: Hasenpusch
Die Duisburger Reederei RMS Rhenus Maritime Services (früher Rhein-, Maas- und See-Schiffahrtskontor) hat sich von ihrem 20 Jahre alten Küstenfrachter „RMS Beeck“ (IMO 9115987) getrennt.
Ersetzt wird das Schiff durch den 2001 gebauten Neuzugang „RMS Cuxhaven“ (IMO 9218533).
Der 3100-Tonner „RMS Beeck“, der seit November 2004 zur RMS-eigenen Flotte gehörte, wurde jetzt in Rotterdam an einen litauischen Käufer übergeben und in „Anja“ umbenannt. Neuer Eigentümer dieses weiterhin unter Antigua-Flagge fahrenden Schiffes ist die UAB Juru Agentura Forsa im litauischen Klaipeda, die 1993 als eines der ersten privaten Schifffahrtsunternehmen des Landes gegründet wurde.
Bei der „RMS Cuxhaven“ handelt es sich um die frühere „Danio“, die RMS nach langjährigem Zeitcharter einsatz von der Cuxhavener Reederei Frank Dahl erworben hat. Der 80,25 Meter lange, 11,42 Meter breite und maximal 3,25 Meter tiefgehende 1800-Tonner ist im Linienverkehr zwischen Duisburg, Mülheim und England beschäftigt. Seine beiden wenige Monate älteren Schwestern „Remora“ und „Marlin“ fuhren ebenfalls mehrere Jahre in RMS-Charter. Sie wurden jetzt an neu gegründete deutsche Eignergesellschaften übergeben und in „Leyla“ beziehungsweise „Amy“ umbenannt. ed/fab