Letzte Skagerrak-Reise nach 28 Jahren

Nach umgerechnet 62 Weltumrundungen beziehungsweise 25.797 Abfahrten auf der Skagerrak-Route zwischen Göteborg und Frederikshavn hat das Frachtfährschiff „Stena Scanrail“ in der vergangenen Woche seine letzte Reise angetreten.

Seit 1987 war es mit einer Ladekapazität von 900 Lademetern ununterbrochen auf dieser kombinierten Fracht- und Eisenbahngüterstrecke für die schwedische Stena Line im Einsatz. Nun ist die „Stena Scanrail“, die mittlerweile an die türkische Istanbul Lines verkauft wurde, durch das Fährschiff „Stene Gothica“ mit einer Transportkapazität von 1600 Lademetern ersetzt worden. Einer der Hauptgründe für den Wechsel ist das größere Frachtvolumen des neuen Schiffes. Die „Stena Gothica“ wird jetzt in Göteborg am Anleger Majnabbekajen abgefertigt, wo auch die Stena-Fähren nach Kiel anlegen, da die Stadt rund um den bisherigen Fähranleger Kvillepiren ein neues Wohngebiet erschließen möchte.

Die 171 Meter lange „Stena Gothica“ verkehrte zuletzt auf verschiedenen Routen im Ostseeraum und war jüngst als Ersatzschiff für die „Stena Jutlandica“ auf der Strecke zwischen Göteborg und Frederikshavn im Einsatz, nachdem diese mit dem Tanker „Ternvind“ kollidiert war.

Die „Stena Scanrail“ wurde 1973 als zweites Schiff einer Serie von drei baugleichen RoRo-Frachtfähren auf der niederländischen Werft Van der Giessen-De Nord als „Stena Seatrader“ erbaut. Gleich nach ihrer Fertigstellung wurde sie bei der Werft Schichau-Unterweser in Bremerhaven umgebaut: Für einen Chartereinsatz in Kanada musste das Hauptdeck um einen halben Meter erhöht werden, um die höheren kanadischen Eisenbahnwaggons aufnehmen zu können. bre/CE

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben