Liberia-Register mit QR-Codes

Versteht sich als ein Land mit einem „Qualitäts-Schiffsregister“: Liberia, Foto: Arndt
Das Liberian International Ship & Corporate Registry, kurz LISCR, baut seine Servicefreundlichkeit aus.
Wie die deutsche Flaggenrepräsentanz für Liberia, LISCR Deutschland GmbH mit Sitz in Hamburg, weiter mitteilte, erfuhr das webbasiertes Kundenportal „WayPoint“ jetzt eine zusätzliche Verbesserung der Zertifikatssicherheit durch die Einführung eines QR-Code-Symbols für elek tronische Zertifikate. Zudem wurde die Dokumentenüberprüfung weiter optimiert.
WayPoint wurde Ende 2016 eingeführt, um den Eignern von Schiffen unter liberianischer Flagge „einen sicheren, benutzerfreundlichen Echtzeitzugang zu ihren Flotteninformationen zu bieten und um Zertifikatsbeantragungen zu vereinfachen“. 2017 wurden dann verschiedene weitere Funktionen ergänzt.
Dank der jetzt in Kraft getretenen Neuerungen wird zum Beispiel erreicht, dass im Fall von Hafenstaatskon trollen die damit betrauten Behördenmitarbeiter „unkompliziert den QR-Code über ihre Mobiltelefone scannen können“. Sie werden in einem Folgeschritt direkt zur Verifizierungsseite weitergeleitet.
Der QR-Code sowie die sogenannte Tracking-Identifikationsnummer (TID-Nummer) des Registers können auch angeklickt werden, wenn die Zertifikate auf dem Computer angezeigt werden sollen. Dadurch wird der Nutzer ebenfalls auf die besagte Verifizierungsseite weitergeleitet. Auf ihr wird dann eine spezifische Verifizierungskopie des Dokuments angezeigt. Sie kann auch heruntergeladen werden.
Zusätzlich zu diesen öffentlich zugänglichen Verbesserungen werden verschiedene Sicherheitsfunktionen integriert.
Sie sollen Eigentümern und Flottenbetreibern dabei helfen, ihre flottenweite Einhaltung von Konventionen einfacher zu überwachen.
Aktuell sind im Flaggenregister des westafrikanischen Staates rund 4300 Seeschiffe mit mehr als 150 Millionen BRZ vereint. EHA