Liegeplatz in Rotterdam digital finden

Der Hafenbetrieb Rotterdam testet für die Binnenschifffahrt eine digitale Beratung zu verfügbaren öffentlichen Liegeplätzen. Ein entsprechender Test wurde jetzt gestartet.

500 Liegeplätze an 150 Standorten werden so digital verwaltet und den Benutzern von RiverGuide, einem digitalen Routenplaner für die Binnenschifffahrt, angeboten. Sobald sie sich dem niederländischen Hafen nähern, erhalten sie eine Push-Mitteilung mit der Frage, ob ein Liegeplatz benötigt wird.

Ziel und Zweck des Tests bestehen darin, zu validieren, ob zuverlässig eine Liegeplatz-Empfehlung auf der Grundlage der Reisedaten und Schiffsmerkmale für die einlaufenden Schiffe erteilt werden kann. Darüber hinaus soll so evaluiert werden, ob die Schiffsführer die Liegeplatzempfehlung nutzen und diese positiv bewerten. Der Test soll bis Ende Januar 2020 laufen.

Die Praxis habe laut Hafenverwaltung gezeigt, dass Schiffsführer in Rotterdam regelmäßig nach einem Liegeplatz suchen müssen, da die öffentlichen Liegeplätze, die sie bevorzugen, bei ihrer Ankunft bereits belegt sind oder nicht den jeweiligen Schiffsmerkmalen entsprechen. Die Suche nach geeigneten Liegeplätzen gilt als uneffizient und würde somit einen unnötigen Fahrbetrieb verursachen.

RiverGuide, die App für reibungsloses, sicheres und intelligenteres Fahren mit dem Binnenschiff, wurde im Auftrag des Hafenbetriebs Rotterdam und gemeinsam mit acht anderen Wasserstraßenbetreibern als Service für die Berufsschifffahrt entwickelt. Mit dem jetzt begonnenen Test hofft der Hafenbetrieb die Binnenschiffe, die Rotterdam anlaufen, durch diese „maßgeschneiderte“ Liegeplatz-Empfehlung unterstützen und entlasten zu können. tja

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben