„Mark“ löscht Frostfisch

Der am 26. Mai 2015 von Kanzlerin Angela Merkel getaufte Fischtrawler „Mark“ löschte jetzt erstmals rund 1100 Tonnen tiefgefrorenen Rotbarsch und Kabeljau im südlichen Fischereihafen in Bremerhaven.

Der erste Schiffsneubau der deutschen Hochseefischereiflotte seit neunzehn Jahren wird von der Warnemünder Hochseefischerei betrieben. Sein Einsatzschwerpunkt ist die Kabeljau- und Seelachsfischerei um Spitzbergen und vor Norwegen.

Der 90,66 Meter lange und 16,30 Meter breite Trawler, mit einer Tragfähigkeit von 1274 Tonnen wurde nach einem in Norwegen entwickeltem Schiffstyp auf der türkischen Tersan-Werft erbaut und vollständig aus Mitteln der Reederei finanziert. Der Hauptantrieb erfolgt über eine MAK-Hauptmaschine vom Typ 8M32C mit einer Antriebsleistung von 4000 kW. Nach Angaben der Warnemünder Hochseefischerei trägt die „Mark“ neusten Nachhaltigkeits-Anforderungen Rechnung, da sie mit einer modernen Antriebstechnik und effizienten technischen Einrichtungen ausgestattet ist, die einen niedrigen Treibstoff- und Stromverbrauch gewährleisten. Zudem ermöglichen die Fischverarbeitungsanlagen und Kühlräume die direkte Weiterverarbeitung und Lagerung des Fangs an Bord. bre/CE

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben