„Modern Express“: Illegale Ladung?

Die „Modern Express“ soll im Industriehafen von Bilbao wieder stabilisiert werden, Foto: gCaptain/YouTube
Die Rettungsaktion für den Frachter „Modern Express“, der tagelang führerlos durch die Biskaya getrieben war, ist erfolgreich abgeschlossen worden.
Das Schiff ist mit über 50 Grad Schlagseite in den Hafen der nordspanischen Metropole Bilbao geschleppt worden. Dort soll in den kommenden Tagen versucht werden, die Schieflage zu korrigieren. Wegen drei Meter hoher Wellen hatten zuvor die Schlepper „Alice One“, „Centaurus“, „Ibai zabal Once“ und „Maria De Maeztu“ den Havaristen 20 Meilen nördlich des Hafens in dessen Sichtweite gegen Wind und See ausgerichtet und auf die nötige Wetterberuhigung gewartet.
Der 164 Meter lange Frachter war vor gut einer Woche durch seine Schlagseite in Seenot geraten. Zuletzt drohte das Schiff an der französischen Küste aufzulaufen. Die 22 Besatzungsmitglieder waren bereits am Dienstag voriger Woche per Hubschrauber gerettet worden. Das Schiff hat 3600 Tonnen Holz und Baumaschinen sowie etwa 300 Tonnen Treibstoff an Bord.
Für Aufregung sorgten inzwischen Informationen, nach denen die „Modern Express“ illegal exportierte Baumstämme geladen haben soll. Regis Immongault, der Wirtschaftsminister von Gabun, zeigte sich schockiert, dass offenbar nicht, wie in den Ladungspapieren ausgewiesen, 4089 Tonnen Schnittholz übernommen worden sind. Die Fracht soll zwischen dem 11. und 15. Januar an Bord gebracht worden sein, als das Schiff im Hafen von Owendo in Gabun lag.
Der Export von Baumstämmen aus dem afrikanischen Staat ist verboten. Das Ministerium leitete eine Untersuchung ein und forderte aus Spanien alle die Fracht betreffenden Papiere an, die auf dem Schiff vorgefunden werden. Auf den bisher vorliegenden Frachtpapieren und Zollerklärungen soll lediglich Schnittholz neben den Baumaschinen, die nach dem Einsatz zum Straßenbau in Gabun nach Europa zurücktransportiert werden, ausgewiesen worden sein. Der Innenminister kontaktierte Interpol, um den Weg der Fracht zurückzuverfolgen. Die „Modern Express“ lief in Charter der European RoRo Lines in Molenbeek. FBi