Neue Brücke schwimmt nach Norwegen

Für einen Brückenneubau in Nordnorwegen wurde eine wichtige Komponente in Deutschland gefertigt. Nun erfolgte der Transport an den Bestimmungsort.

Die Ladung ist gut 20 Meter länger als der Ponton, aber den Weg nach Norwegen wird die Netzbogenbrücke trotzdem gut absolvieren. Von Wilhelmshaven aus ging jetzt die 100 Meter lange „Wagenborg Barge 8“ mit der Brückenkomponente an Bord als Anhang des Schleppers „MTS Vanquish“ (IMO 9559573) in See.

In der Nähe der Stadt Kirkenes in der Provinz Finnmark an der norwegisch-russischen Grenze soll diese Komponente als Teilstück einer 300 Meter langen Brückenkonstruktion verbaut werden, die den Bøkfjord überspannt. Die Querung ist Teil der Staatsstraße 106, die Norwegen mit Russland verbindet. Die Brücke wurde in den vergangenen Monaten in Wilhelmshaven auf dem Gelände der Rhenus Midgard Wilhelmshaven GmbH & Co. KG montiert. Vom Montageplatz bei Rhenus waren die Brückenbauspezialisten begeistert. Ausreichend Platz und der tidefreie Hafen seien ideal, um einen solchen Auftrag abzuwickeln, sagten die Mitarbeiter der Firma Schachtbau Nordhausen.

Von Wilhelmshaven aus geht die über 3000 Kilometer lange Reise mit einem Seeponton des niederländischen Wagenborg Sleepdienstes zunächst durch die Seeschleuse Wilhelmshaven nach Norwegen in die Nähe des Nordkaps. Assistiert haben dem Schleppverband in Wilhelmshaven die Schlepper „Stella“ und „Wulf 7“

Kirkenes ist Sitz des Rates der Anrainerstaaten der Barentssee, zu dem auch die russischen Gebiete Murmansk und Archangelsk, die Republiken Komi und Karelien und der Nenzische Autonome Kreis gehören. Die Straße 106 gilt als wichtige Landverbindung nach Russland. DB/pk

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben