OSM Maritime managt Tanker-Neubauten

Das Schiffsmanagementunternehmen OSM Maritime mit Hauptsitz auf Zypern wird die technische Betreuung für die neuen Rohöltanker-Neubauten (VLCC) der norwegischen Hunter Group übernehmen. Die Serie ist derzeit auf der Werft Daewoo Shipbuilding & Marine Engineering (DSME) in Südkorea im Bau.

Dort hat die Hunter Group acht baugleiche 336-Meter-Tanker geordert, die von Ende 2019 an bis ins Jahr 2020 abgeliefert werden sollen. Die Neubauten werden von der OSM-Basis in Arendal, Norwegen, betreut. Hier verfüge man bereits über eine umfangreiche Expertise im Tankergeschäft, so OSM. Nach Angaben von Erik Frydendal, Chief Executive Officer der Hunter Group, ist die jetzt vereinbarte Zusammenarbeit „der Beginn einer starken strategischen Allianz zwischen zwei norwegischen Unternehmen mit klaren globalen Ambitionen. Dazu brauchen wir einen Partner mit der technischen Managementkompetenz, um das Potenzial, das wir vor uns sehen, auch wirklich zu entfalten.“

Die neuen Einheiten der Hunter Group verfügen über eine Tankkapazität von 340.000 Kubikmetern, laufen eine Reisegeschwindigkeit von 14,8 Knoten und sind gemäß den IMO-2020-Vorschriften mit Open-Loop-Scrubbern von Wärtsilä ausgerüstet.

Jedes Schiff wird mit einer relativ großen Besatzung von 30 Seeleuten fahren, teilt OSM weiter mit. Wie Tommy Olofsen, Chief Commercial Officer von OSM Maritime erläutert, ist die Hunter Group „ein mutiger neuer Akteur im VLCC-Segment. Für diesen Kunden wollen wir unsere langjährige Erfahrung mit innovativen technischen und datengesteuerten Lösungen kombinieren, um den bestmöglichen Service anbieten zu können.“

OSM Maritime wurde 1989 gegründet und betreut nach eigenen Angaben weltweit über 500 Schiffe mit mehr als 11.000 Besatzungsmitgliedern technisch und personell. Bei Tankern reiche die Bandbreite von kleinen Einheiten mit 10.000-Tonnern bis hin zu VLCC. Das Unternehmen verfügt neben der Niederlassung in Norwegen und dem Hauptsitz in Zypern noch Standorte in Singapur und Helsinki. Eine Besonderheit im Serviceportfolio ist die IT-Lösung OSM ON, mit der das kürzlich eröffnete Maritime Operations Center in Singapur alle Schiffe unter OSM-Management digital und in Echtzeit vernetzt. Damit könne OSM seinen Kunden rund um die Uhr Unterstützung vor allem im Risikomanagement anbieten, so Olofsen. bo/ger

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben