Polar Code regelt Anforderungen an Crews

Immer mehr Expeditions-, Passagier- und Handelsschiffe befahren die Arktis und die Antarktis. Um die Sicherheit zu erhöhen, gelten nun neue Regelungen (Bild: Foto: Poseidon Expeditions)
Ab Januar gelten für Fahrten in arktischen und antarktischen Gewässern neue Bestimmungen. Vor allem die Schulung der Crews ist betroffen.
Zum 1. Januar 2017 tritt der neue Polar Code in Kraft. Mit ihm ändern sich Vorschriften hinsichtlich der technischen Ausrüstung und der operativen Führung von Schiffen, die in die Polarregionen fahren wollen. Auch an das Crewtraining werden neue Anforderungen gestellt. Grundlage für den Polar Code ist die Resolution MSC 385 (94). Sie ergänzt die bisher gültigen Solas-Regelungen. In ihnen ist auch die geografische Gültigkeit des Polar Code zugrunde gelegt. Er gilt in der Antarktis jenseits von 60 Grad südlicher Breite und in der gesamten Arktis – grundsätzlich jenseits 60 Grad nördlicher Breite. Ausnahmen gibt es in der Arktis allerdings bei Gewässern um Island, in Teilen von Nord-Skandinavien sowie in genau definierten Küstenabschnitten Russlands.
Für die Ausbildung von nautischem Personal und Besatzungsmitgliedern, die auf Schiffen in diesen Fahrtgebieten eingesetzt werden, und für die Zertifizierung bestimmter Aufgaben und Tätigkeiten an Bord und den Wachdienst (STCW) werden neue Normen definiert.
So müssen Navigations- und Wachoffiziere bis hin zum Kapitän künftig im Besitz von definierten Befähigungszeugnissen für Polargewässer sein. Die Anforderungen sind je nach Schiffstyp und dem Gebiet, das befahren werden soll, sehr unterschiedlich. Des Weiteren sind die Anforderungen abhängig davon, ob es sich um einen Tanker, ein Passagierschiff oder einen anderen Schiffstyp handelt, und ob das Schiff unter eisfreien Bedingungen fährt. Für „offene Gewässer“ – definiert als schiffbares Wasser, in dem Seeeis weniger als 1/10 beträgt – gelten ebenfalls neue und modifizierte Anforderungen.
Mehr Verkehr
Die Schifffahrt in den Polarregionen nimmt – auch infolge des Klimawandels und des damit abschmelzenden Polareises – immer mehr zu. Vor allem die Nordost- und Nordwestpassage in der Arktis werden auch für die Frachtschifffahrt immer bedeutender als kurze Verbindungen zwischen Europa, Amerika und Asien. Allerdings gelten die Polargebiete auch als ökologisch ausgesprochen sensibel. pk