Q-Flex erstmals im Panamakanal

Ein Frachter der Q-Flex-Serie hat zum ersten Mal den Panamakanal passiert. Die „Al Safliya“ (IMO 9337963) ist damit der größte LNG-Tanker, der die Wasserstraße je durchfahren hat, teilte Betreiber Qatargas mit.

Der 2007 gebaute Tanker ist 315 Meter lang und 50 Meter breit. Er durchquerte den Kanal in nördlicher Richtung vom Pazifik in den Atlantik.

Die Passage durch die 82 Kilometer lange Wasserstraße wurde möglich, weil diese im vergangenen Jahr erweitert wurde. Deshalb erwartet der Panamakanal für die kommenden Jahre eine Steigerung an Durchfahrten von LNG-Tankern. Im vergangenen Jahr passierten 340 Frachter mit Erdgas an Bord die Wasserstraße, 2017 waren es 181.

In diesem Jahr fuhren bereits 100 LNG-Tanker durch den Panamakanal. Durch die kürzere Passage in Kombination mit den relativ schadstoffarmen Q-Flex-Carriern werden im Vergleich zu alternativen Routen rund 10.000 Tonnen CO2 ausgestoßen.

Die Ladekapazität der Q-Flex-Tanker liegt zwischen 210.000 und 216.000 Kubikmetern. Sie ist damit um 50 Prozent höher als die von konventionellen LNG-Tankern. Bis sie von der Baureihe Q-Max mit einer Ladekapazität von bis zu 266.000 Kubikmeter verdrängt wurden, zählten sie zu den größten LNG-Tankern der Welt. acw

Die Erweiterung hat sich gelohnt: Die 50 Meter breite „Al Safliya“ durchfährt den Panamakanal

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben