Schwimmender Terminal für Bauxit-Export

Rocktree hatte den Auftrag für das Projekt vor vier Jahren erhalten, Foto: Rocktree
Rocktree hat das Front-End Engineering Design (FEED) für einen neuen schwimmenden Terminal abgeschlossen, teilte das in Singapur ansässige Logistikunternehmen jetzt mit.
Der Terminal gehört zum Projekt Bauxite Hills Mine, das von der australischen Gesellschaft Metro Mining betrieben wird. Bauxit gilt als weltweit wichtigste Quelle für Aluminium. Australien, Guinea und Brasilien sind die größten Lieferanten von Bauxit für den Seeverkehr, während China der Hauptabnehmer ist.
Die Bauxite Hills Mine liegt 95 Kilometer nördlich von Weipa im australischen Queensland und soll ausgebaut werden. Metro Mining will den Bauxit-Export bis zum Jahr 2021 von 3,5 Millionen auf 6 Millionen Tonnen pro Jahr steigern. Um dieses Ziel zu erreichen, ist die Umschlaganlage auf die Abfertigung größerer Schiffe auszurichten. Auch die Ladezeit soll beschleunigt werden.
Derzeit wird Bauxit aus der Mine über kleinere, selbstladende Massengutschiffe exportiert. Künftig sollen auch Capesizer zum Einsatz kommen. Rocktree hat für das Vorhaben das 100 Meter lange und 30 Meter breite schwimmende Terminal entwickelt. Das Ladevolumen liegt bei bis zu 3000 Tonnen pro Stunde. Ein ausfahrbarer Schiffsbelader soll Bauxit in die Laderäume der Schiffe einspeisen. fab