Silversea erweitert Expeditionsflotte

Ab November 2017 wird die dann umgebaute „Silver Cloud“ die Reederei-Flotte verstärken, Foto: Eckardt
Das Kreuzfahrtschiff „Silver Cloud“ wird ab November 2017 die Expeditionsflotte der Reederei Silversea Cruises verstärken.
Dazu wird das 1994 in Dienst gestellte, 16.927 BRZ vermessene Schiff von August 2017 an umgebaut und erhält eine Eisklasse für Einsätze in den Polarregionen. Das Schiff der in Monaco ansässigen Reederei wird somit auch in der Arktis und Antarktis unterwegs sein.
„Die polaren Expeditionen der Silver Explorer sind sehr beliebt bei unseren Gästen“, sagte Enzo Visone, CEO von Silversea. „Indem wir die Silver Cloud für unsere Expeditionsflotte in ein Schiff mit Eisklasse umwandeln, können wir besser auf die wachsende Nachfrage nach komfortablen Abenteuerreisen speziell in Arktis und Antarktis reagieren. Diese Gegenden lassen sich mit kleinen Schiffen, deren Rümpfe entsprechend gegen Eis geschützt sind, bestens erkunden.“
Zum modernen Expeditionsschiff umgewandelt, soll die „Silver Cloud“ künftig nur 260 Gäste aufnehmen und kann dann auch Reisen in Polarregionen und weiterhin in nicht polare Regionen unternehmen. Als Mitglied der Association of Arctic Expedition Cruise Operators (AECO) und der International Association of Antarctic Tour Operators (IAATO), befolgt Silversea alle Richtlinien zur Sicherstellung von nachhaltigem Tourismus, so das Unternehmen. Die Richtlinien beziehen sich auf die Begrenzung der Gästezahlen, die in bestimmten Bereichen der Antarktis an Land gehen. Wie die Reederei weiter mitteilt, wird jede Expeditionsreise von ausgebildeten Experten begleitet, die in Vorträgen Informationen zu den Reisezielen geben und Gäste auf den Entdeckungstouren betreuen.
Die Luxusreederei verfügt derzeit über sechs Kreuzfahrtschiffe, darunter mit der „Silver Explorer“, der „Silver Discoverer“ und der „Silver Galapagos“ über drei modern ausgestattete Expeditionsschiffe. Zusammen steuern sie rund 500 Destinationen wie Afrika, Australiens Kimberley-Küste, Russlands Fernen Osten, die Galapagos Inseln, die Britischen Inseln und entfernte Polarregionen an. Die Routenpläne für 2017 mit der dann mit dunklem Rumpfanstrich verkehrenden „Silver Cloud“ werden demnächst veröffentlicht.
Die 155 Meter lange „Silver Cloud“, die schon mehrfach auch deutsche Häfen wie Hamburg, Bremerhaven oder Warnemünde angesteuert hat, wurde 1994 bei der Mariotti-Werft in Genua gebaut und bietet Platz für rund 300 Passagiere. Ein Jahr nach Bauabschluss lieferte Mariotti das Schwesterschiff „Silver Wind“ ab. Die Reederei hatte im Sommer dieses Jahres bei der italienischen Fincantieri-Werft den Neubau „Silver Muse“ mit einer Vermessung von 40.700 BRZ zur Lieferung im April 2017 bestellt. CE/fab