Software zur besseren Planung

Hapag-Lloyd setzt in einem Pilot-Test eine neuartige, cloudbasierte Stauplanungssoftware ein.

Eine entsprechende Kooperation mit dem US-Partner unternehmen XVELA wurde jetzt geschlossen, teilt die Hamburger Reederei mit. Dabei sollen die Stauplanungs- und Ladungsdaten der einzelnen Schiffe für die Reederei wie auch für den Terminal in den Häfen in Echtzeit verfügbar sein. „Auf diese Weise sieht die Reederei laufend den Fortgang der Lade- und Löscharbeiten und kann den Schiffseinsatz effizienter und vor allem vorausschauender gestalten“, so Hapag-Lloyd. Für Terminals sei im Gegenzug laufend der Stand der Stauplanung für ein erwartetes Schiff transparent, so dass Equipment und Mitarbeiter frühzeitig und zuverlässig disponiert werden können. Ziel ist es, kurzfristige und unerwartete Änderungen im Küsten-Fahrplan und unnötige Wartezeiten für beide Seiten zu verringern.

Hapag-Lloyd verspricht sich wichtige operative Vorteile von der neuen Software, da cloudbasierte Lösungen dank Echtzeit-Daten den Informationsaustausch mit den Terminals deutlich verbessern können. Das Fleet Support Center der Hamburger Reederei besteht seit 2013. Es befindet sich am Hauptsitz der Reederei in Hamburg und hat die gesamte Flotte aus eigenen und gecharterten Schiffen im Blick. fab

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben