Südkorea schmiedet große LNG-Pläne
Südkorea plant den Bau mehrerer LNG-Bunker-Terminals an einheimischen Häfen. Das Projekt ist Teil einer Initiative, um im Markt für duale Antriebssysteme die Marktführerschaft zu übernehmen.
Die weltweit führende Schiffbaunation will nach den jetzt veröffentlichten Plänen des Energieministeriums 70 Prozent aller weltweiten Bestellungen für Tanker mit dualem Antriebssystem bis 2015 an Land ziehen. Dem Markt für LNG-Bunker wird vor dem Hintergrund verschärfter Emissionsauflagen allgemein ein rasantes Wachstum vorausgesagt.
Zu den geplanten LNG-Standorten zählen die Häfen in den Städten Tongyeong, Gwangyang, Boryeong und Incheon. Korea will ab 2018 auch Bunker-Shuttle für Carrier mit Flüssiggasantrieb einsetzen. fab