Thorco bereitet sich auf Übergabe vor

Thorco Royal“ lautet der neue Name des Mehrzweckfrachters „Safmarine Suguta“, den die dänische Reederei Thorco Shipping aus Hellerup als erstes von fünf Schwesterschiffen am 17. Dezember in Las Palmas übernehmen wird.

Thorco-Chef Thomas Mikkelsen bestätigte jetzt auf THB-Anfrage, dass das Unternehmen die „Safmarine Suguta“ ebenso wie die baugleichen Einheiten „Safmarine Sumba“, „Safmarine Sahara“, „Safmarine Sahel“ und „Safmarine Shaba“ von der Antwerpener Maersk-Schwesterfirma Safmarine MPV erworben hat. Im Januar wird der Eignerwechsel für die Schiffe 2 und 3 mit Umbenennung in „Thorco Reef“ und „Thorco Rio“ vollzogen. Im Februar folgen die letzten beiden Einheiten mit den neuen Namen „Thorco Ranger“ und „Thorco Raffles“. Die nautisch-technische Bereederung verbleibt bei Enzian Ship Management in Zürich. Dieses Unternehmen der Swiss Cargo Line Group betreut das zwischen Oktober 2010 und März 2012 von zwei chinesischen Werften gelieferte Quintett schon seit der Indienststellung. Die 161,50 Meter langen, 25,26 Meter breiten und 8,60 Meter tiefgehenden 18.000-tdw-Doppelhüllenfrachter sind mit jeweils drei 80-Tonnen-Bordkranen zur Bedienung ihrer drei bis zu 53,50 Meter langen Laderäume ausgerüstet.

Auch die Zeitcharterflotte von Thorco Shipping wächst: Für jeweils zwölf Monate wurden jetzt die 2009 in China entstandenen 12.650-Tonner „SE Pacifica“ und „SE Panthea“ von SE Shipping Lines aus Singapur aufgenommen. Diese 140 Meter langen Zwischendecker mit jeweils zwei 150-Tonnen-Kranen werden in „Thorco Dragon“ und „Thorco Dagmar“ umbenannt. ED/fab

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben