U.S. Army verschifft über Bremerhaven

Erneut werden im Kaiserhafen von Bremerhaven Militärgüter der U.S. Army umgeschlagen, die im Rahmen der Manöver mit den östlichen Nato-Staaten bei der Operation „Atlantic Resolve“ genutzt wurden.

Dabei sollen Panzer, Gefechtsfahrzeuge, Lastwagen und Container zunächst auf dem Schienenweg oder über die Straße in den Überseehafen von Bremerhaven angelandet werden und auf der sogenannten ABC-Insel auf Transportschiffe verladen werden.

Vor diesem Hintergrund traf jetzt erstmals die 205 Meter lange und 32,2 Meter breite „Sgt. William R. Button“ an der Weser ein. Der ConRo-Carrier mit 27.000 tdw soll noch bis zum Wochenende in der Seestadt liegen. Der bis zu 18 Knoten schnelle Frachter, der von einer rund 55-köpfigen zivilen Crew gefahren wird, verfügt für die Ladungsübernahme von bis zu 522 Standard-Containern oder aber auch anderen sperrigen Militärgütern über insgesamt vier Bordkrane mit einer Hebefähigkeit von bis zu 39 Tonnen. Zudem wird rollende Ladung über eine RoRo-Rampe mit 60 Tonnen Tragfähigkeit an Bord gefahren. CE/ger

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben