Vom Dry Bulk zum Liquid Coaster

Die im Juli 2020 gegründete Reederei HGK Shipping, in der sich die europäischen Binnenschifffahrtsaktivitäten der Imperial Shipping Holding wiederfinden, baut den Geschäftsbereich Short-Sea-Transport mit der jetzt für Flüssigladungen konzipierten „Amadeus Titanium“ (IMO 9350460) aus.

Der für den Transport von Chemikalien umgebaute Mehrzweckfrachter wird im europäischen Short-Sea-Verkehr ausschließlich für den Kunden Covestro im Einsatz sein. Die HGK-Tochter Amadeus, die den neuen Liquid Coaster stellt, wird im Rahmen eines umfassenden Servicevertrages darüber hinaus die operative Abwicklung der Schiffslogistik für Covestro übernehmen.

Den Zuschlag für das Projekt erhielt die HGK Shipping Group aufgrund ihres Ansatzes, ein bereits in Fahrt befindliches Schiff mit den richtigen technischen Parametern, etwa in Bezug auf Verbrauch und Geschwindigkeit, passend umzubauen – eine zeiteffiziente und ökonomische Lösung im Vergleich zu einem Neubau, der 18 bis 24 Monate in Anspruch nimmt. Weiterer Vorteil: Bei der Projektplanung und -umsetzung konnte die HGK Shipping Group auf das technische und operative Know-how in der Flüssigchemieschifffahrt und im Kurzstreckenseeverkehr zurückgreifen.

Im Rahmen eines mehrjährigen Vertrags ließ die HGK Shipping Group hierzu eigens einen Dry Bulk Coaster in sechsmonatiger Arbeit an die spezifischen Anforderungen des Chemieherstellers anpassen. Ausgestattet mit vier Spezialtanks kann die „Amadeus Titanium“ nun rund 2000 Tonnen Salzsäure oder Natronlauge transportieren.

Die Tochterunternehmen der HGK Shipping Group sind seit mehr als 80 Jahren für den heutigen Chemiekonzern Covestro tätig. jpn/bek

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben