Welthandel tritt auf der Stelle

(Grafik: RWI/ISL)
Der Containerumschlag-Index des RWI – Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung und des Instituts für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL) blieb im Oktober mit 119,5 Punkten gegenüber dem Vormonat unverändert.
Die Angaben für September wurden gegenüber der im vergangenen Monat veröffentlichten Schnellschätzung nicht verändert. Das alles spricht für eine weiterhin allenfalls mäßige Dynamik des Welthandels, teilte das RWI am Donnerstag mit.
In den Index gehen die vom ISL erhobenen Angaben zum Containerumschlag in 81 internationalen Häfen ein, die rund 60 Prozent des weltweiten Containerumschlags tätigen. Die Schnellschätzung für Oktober stützt sich auf Angaben von 39 Häfen, die knapp 75 Prozent des im Index abgebildeten Umschlags tätigen.
Damit hat sich der leichte Anstieg, den RWI und ISL im Vormonat geltend machten, im Nachhinein bestätigt. Der Oktober hatte gleich eine doppelte Überraschung beschert: Zum einen hatte sich der Index von August auf September von 118,8 auf 119,5 Punkte verbessert. Zum anderen musste der Wert des Vormonats erstmals seit langem gegenüber der Schnellschätzung nach oben korrigiert werden. Allerdings liege der Welthandel immer noch unter den Werten, die zum Ende des Jahres 2014 beobachtetet wurden, hatten RWI und ISL resümiert (THB 27. Oktober 2016).
Der Internationale Währungsfonds hatte seine Wachstumsprognosen für die Weltwirtschaft wegen des Brexit-Votums leicht gesenkt: für das laufende Jahr auf 3,1 Prozent und für 2017 auf 3,4 Prozent. fab