AIDA Cruises: LNG-Erfahrungen positiv

Bestätigung für AIDA Cruises: Mit dem Flaggschiff „AIDAprima“ sammelte die Reederei positive Erfahrungen bei der Nutzung von Flüssig erdgas als alternativem Brennstoff.

„Wir glauben an LNG als den emissionsärmsten fossilen Brennstoff und haben auf diesem Gebiet Pionierarbeit geleistet“, sagte Dr. Monika Griefahn, Direktorin für Umwelt und Gesellschaft AIDA Cruises, anlässlich des 6. Kreuzfahrtkongresses 2016 in Hamburg (THB 17. November 2016).

Dank des Konzeptes „Green Cruising“ würden bereits die auf der Meyer-Werft in Papenburg entstehenden Schiffe der nächsten Luxusliner-Generation zu 100 Prozent mit LNG betrieben. Griefahn weiter: „Wir freuen uns, dass auch andere Kreuzfahrtreedereien unserem Beispiel folgen und ebenfalls Neubauten mit LNG-Antrieb beauftragt haben.“ Die in diesem Frühjahr in Dienst gestellte „AIDAprima“ werde jedenfalls im Rahmen ihrer siebentägigen Rundreise innerhalb der Hamburg-Le Havre-Range in allen fünf Häfen (Start und Ziel: Hamburg) während der Hafenliegezeiten mit LNG versorgt. Mit dem umweltfreundlichen Kraftstoff werden die für den Bordbetrieb benötigten Hilfs aggregate betrieben. Mit der Nutzung von Flüssigerdgas werde der Ausstoß von Rußpartikeln und Schwefeloxiden nahezu gänzlich vermieden. Die Emission von Stickoxiden werde im Vergleich zu schwefelarmem Marinediesel um 80 Prozent und von Kohlendioxid um 20 Prozent reduziert. Neben der „AIDAprima“ sammelte die Rostocker Reederei LNG-Erfahrungen auch mit der „AIDAsol“, deren Stammliegeplatz bei den Hamburg-Anläufen der Terminal in der HafenCity ist. Während die „AIDAprima“ am Cruise Center Steinwerder  über einen Tankcontainer mit LNG versorgt wird, erfolgt die Stromversorgung für die „AIDAsol“ während der Liegezeit mittels der von Becker Marine Systems entwickelten, finanzierten und betriebenen Power-Barge “Hummel“.

Nach Einschätzung von Griefahn besteht beim Thema LNG „eine der größten Herausforderungen“ in den komplexen Genehmigungsverfahren „aufgrund fehlender internationaler und einheitlicher Standards sowie mangelnder Erfahrung mit dieser Technologie auf Kreuzfahrtschiffen“. Die in Japan gebaute „AIDAprima“ wurde während der Konferenz mit dem „Kreuzfahrt Guide Award“ in den Kategorien Sport-und Wellnessangebot sowie Familienfreundlichkeit prämiert. EHA

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben