„Aidacosma“ ab 2021 einsatzklar

Das große Geheimnis um den Namen für das brandneue Passagierschiff von Aida Cruises ist seit Dienstag gelüftet: „Aidacosma“ wird das Schwesterschiff der bereits im Dezember 2018 in Dienst gestellten „Aidanova“ heißen.

Den Namen für den künftig ebenfalls nur mit LNG-betriebenen Luxusliner gab Aida-Cruises-Präsident Felix Eichhorn am Dienstag bei der Kiellegung der Maschinensektion auf der zur Meyer-Werft-Gruppe gehörenden Neptun Werft in Rostock bekannt. Der Neubau soll vom Sommer 2021 an zu Reisen in die Ostsee sowie die norwegischen Fjordlandschaften aufbrechen. Start- und Zielhafen wird dabei Kiel sein.

Auf den Tag genau zwei Monate nach dem symbolischen Brennstart (15. August) für den Neubau am Stammsitz der Meyer Werft in Papenburg wurde nun der erste von insgesamt 90 Baublöcken für den Kreuzfahrtschiffneubau auf Kiel gelegt. Bei diesem ebenfalls besonderen Vorgang standen die beiden Auszubildenden Charleen Hoffmann von Aida Cruises und Kenny Schaft von der Meyer Werft im Mittelpunkt. Gemeinsam legten sie die traditionelle Glücksmünze unter den gewaltigen Stahlblock. Zum Kreis der Ehrengäste gehörten unter anderem Meyer-Werft-Chef Tim Meyer, Manfred Ossevorth, Chef der Neptun Werft sowie Rostocks Oberbürgermeister Claus Ruhe Madsen und Wirtschaftsminister Harry Glawe.

Die „Aidacosma“ weist eine Bruttoraumzahl von 183.900 GT auf. Sie verfügt über 20 Decks, wird 337 Meter lang sein und Platz für 2.600 Kabinen bieten. Der Hauptantrieb besteht aus LNG-Motoren von Caterpillar/MaK.

Bis 2023 bekommt Aida Cruises noch ein drittes LNG-Kreuzfahrtschiff. Das Trio hat einen Gesamtwert von über zwei Milliarden Euro. EHA

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben