Bringt neuer Covid-Test die Rettung?

Wie gelingt es, die als Folge der Corona-Krise in schwere See geratene Kreuzfahrtfahrtindustrie wieder in ruhiges Fahrwasser zu bekommen?

Diese Frage treibt die Cruise-Branche um, geht es inzwischen doch ums pure Überlegen. Michael Thamm, CEO der Costa-Gruppe, hat in einem Brief an die Bundesregierung schonungslos auf die Lage der Industrie hingewiesen und gleich um politische Unterstützung für die Cruise-Industrie erbeten, die nach seiner Darstellung bislang weltweit 1,5 Milliarden Euro verloren hat. Zehntausende Jobs gingen zudem verloren. Auch wurden und werden nun Passagierschiffe im großen Stil ausgemustert und verschrottet. So will allein der Carnival-Konzern 18 Schiffe aussondern.

Nutznießer dieser Maßnahme sind auch die große Abwracker, etwa in der Türkei. Pro Verschrottungsvorgang kalkulieren türkische Betriebe mit einem guten halben Jahr. Vor der Corona-Krise waren weltweit rund 400 Passagierschiffe in Fahrt, darunter auch vergleichsweise betagte Tonnage.

Indes erprobt die Cruise-Branche weitere zuverlässig wirkende Corona-Schutzmaßnahmen für die Gäste und die Besatzungen. Nach THB-Informationen wurde am Freitag in Hamburg am Terminal CCS auf Steinwerder die vollständige Crew von „Mein Schiff 2“ (IMO 9783576) von TUI Cruises im Rahmen eines brandneuen Schnelltests auf Covid-19 gecheckt. Es ging um rund 600 Frauen und Männer, die sich diesem Schnelltest unterzogen, der zudem sehr kostengünstig sein soll. Er bietet dem Vernehmen nach ein Ergebnis binnen kürzester Zeit. Von „um die zehn Minuten“ pro Probe ist dabei die Rede.

Ein wichtiger Partner bei diesem Test soll dem Vernehmen nach das Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin in Hamburg sein. Zu dem unter Ausschluss der Öffentlichkeit erfolgten Test hatten sich auch hochrangige Vertreter der Hafenwirtschaft eingefunden, so unter anderem auch Hafenkapitän Jörg Pollmann oder das Management von CGH (Cruise Gate Hamburg).

Die „Mein Schiff 2“ hatte Hamburg im Rahmen ihres „Blaue Reisen“-Konzeptes angelaufen. Dem Vernehmen nach gingen am Freitag am CCS rund 500 Passagiere von Bord. Für die neue Reise, zu der das 2019 gebaute Schiff am Abend aufbrach, wurde eine vergleichbare Anzahl erwartet.

TUI Cruises verspricht den Passagieren ein Höchstmaß an Sicherheit. Mitreisen darf nur, wer als Gast einen aktuellen Covid-19-Test vorlegen kann. Die Kosten dafür sind bereits in den Gesamtreisepreis integriert. EHA

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben