CCCB: 30 Prozent mehr Passagiere in 2016

Die „Saga Pearl II“ (IMO 8000214) der Reederei Saga Cruises wird am Freitag die diesjährige Kreuzfahrtsaison am Columbus Cruise Center Bremerhaven (CCCB) beenden.

Gegen 8.00 Uhr wird das 164,35 Meter lange, britische Kreuzfahrtschiff mit rund 650 Gästen am Terminal in Bremerhaven festmachen. Für die Passagiere sind anschließend unter anderem Ausflüge zu den Weihnachtsmärkten in Bremerhaven, Bremen und Hamburg organisiert.

Für dieses Jahr hat CCCB-Geschäftsführer Veit Hürdler insgesamt 61 Schiffsanläufe mit rund 66.000 Passagieren gezählt. Der umsatzstärkste Tag war der 10. September, an dem alle drei Schiffe der Reederei Phoenix-Reisen („Amadea“, „Albatros“ und „Artania“) sowie das Kreuzfahrtschiff „Berlin“ die Seestadt besuchten. Allein an diesem Tag wurden rund 6000 Passagiere und zahlreiche Tagesbesucher abgefertigt, hinzu kamen rund 12.000 Koffer und 450 Tonnen Proviant, die über die Kaje bewegt wurden. Für 2016 rechnet das CCCB mit einem Passagierzuwachs von rund 30 Prozent. Bei 70 Anläufen werden rund 95.000 Gäste erwartet. Dieses Wachstum werde nach Auskunft von Hürdler vor allem auf den acht Anläufen von TUI Cruises und dem Einsatz eines vierten Schiffes von Phoenix Reisen basieren. In der Anlaufliste sei aber noch Bewegung, so dass sich die Zahlen noch kurzfristig nach oben bewegen könnten.

TUI Cruises hatte 2014 erstmals einen erfolgreichen Testlauf mit der „Mein Schiff 1“ am Kreuzfahrtterminal in Bremerhaven durchgeführt. Für 2016 hat das Unternehmen nun insgesamt acht Abfahrten dort angemeldet. Wie Hürdler mitteilte, sei das CCCB-Team stolz auf diese Entwicklung, konnte man TUI Cruises durch den besagten Testanlauf doch derart überzeugen, dass auch schon für 2017 mehr als zehn Abfahrten mit den TUI-Schwesterschiffen „Mein Schiff 3“ und „Mein Schiff 4“ in Bremerhaven gebucht wurden.

Phoenix Reisen kommt im nächsten Jahr außer mit seinen drei Dauergästen „Alba tros“, „Amadea“ und „Artania“ auch mit der nur für die Sommermonate eingecharterten „Deutschland“ an die Weser. Erstmals macht das ehemalige TV-„Traumschiff“ am 7. Mai 2016 an der Columbuskaje fest. Weitere zehn Abfahrten werden bis zum 7. September folgen.

Den 31. Juli 2016 sollten sich Schiffsliebhaber dick im Kalender anstreichen, denn dann liegen alle vier Phoenix-Schiffe gleichzeitig am CCCB. Neben den bekannten Schiffen „Astor“, „Hamburg“ und „Berlin“ werden im nächsten Jahr auch mehrere neue Kunden an der Columbuskaje erwartet. Dazu gehören die Cruiser „National Geographic Explorer“, „Silver Wind“ und die „Saga Sapphire“.

2016 wird das CCCB auch die Gepäckabfertigung umstellen. Die drei Bänder, auf denen die Passagiere bislang nach der Ausschiffung, ihre Gepäckstücke in Empfang nehmen konnten, haben ausgedient und werden ausgebaut. Auf den Gepäckbändern konnten maximal 200 Gepäckstücke Platz finden – zu wenig für die Abfertigung beispielsweise einer „Mein Schiff 5“, bei der rund 5000 Gepäckstücke zur Abholung bereitgestellt werden müssen.

Deshalb werden die Kofferwagen zukünftig direkt in die Abfertigungshalle durchfahren und dort die Koffer, im Bereich der bisherigen Gepäckbänder, zur Abholung bereitstellen. Dafür sind in den nächsten Wochen umfangreiche Umbauarbeiten notwendig.

Neben der Abfertigung von Kreuzfahrtschiffen werden an der Columbuskaje im nächsten Jahr auch wieder zwei Kreuzfahrtschiffe der Papenburger Meyer Werft ausgerüstet. Ab Mitte März erwartet man dort die 348 Meter lange „Ovation of the Seas“ für rund vier Wochen. Im Spätsommer soll der Neubau „Genting Dream“ folgen, der an die Reederei Dream Cruises abgeliefert wird.

Die neue Kreuzfahrtsaison startet 2016 in Bremerhaven mit der Abfertigung des größten Museumsfrachtschiffes, der „Cap San Diego“, für eine Gästefahrt mit bis zu 500 Passagieren nach Bremen. Beendet wird sie mit der Abfertigung der „Saga Sapphire“ im Rahmen einer Weihnachtskreuzfahrt. Alle Abfahrtzeiten am CCCB kann man demnächst wieder unter www.cruiseport.de nachlesen. bre/CE

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben