Costa-Gruppe wächst beständig

Mit moderner Flotte unterwegs: hier die 2014 in Dienst gestellte „Costa Diadema“ , Foto: Behling
Europas größter Kreuzfahrtkonzern ist wieder auf Kurs. Die nach einer Serie von Havarien in die Schlagzeilen geratene Reederei Costa Crociere meldet neue Wachstumserfolge.
Die jüngste Analyse der CLIA (Internationaler Verband der Kreuzfahrtunternehmen) auf der jetzt ausgerichteten Cruise Shipping Miami Conference belegt eindrucksvoll, dass sich der Kreuzfahrtboom weltweit mit einem neuen Passagierrekord in 2014 fortgesetzt hat. Danach haben 2014 erstmals über 22 Millionen Menschen eine Hochseekreuzfahrt unternommen.
Dabei verbrachten im vergangenen Jahr fünf von zehn Gästen aus Kontinentaleuropa ihren Urlaub an Bord eines Kreuzfahrtschiffes der Costa-Gruppe. „Die Marktführerschaft in den wesentlichen europäi schen Märkten ist für uns Ansporn, unseren Gästen einmalige Urlaubserlebnisse und den besten Service zu bieten. Ich bedanke mich für das Vertrauen unserer Gäste und die Unterstützung unserer treuen Vertriebspartner. Mit vielfältigen Innovationen und kräftigem Wachstum werden wir unsere führende Position in Europa, aber auch in Asien ausbauen“, erklärte Michael Thamm, Vorstand der Costa-Gruppe.
Mit der „Costa Diadema“ (IMO 9636888, 4947 Passagiere, 133 019 BRZ) hatte das Unternehmen im November 2014 sein neues Flaggschiff in Dienst gestellt. Mit exklusiven Kooperationen und einmaligen Erlebnissen unterstreicht dieses Schiff die neue Markenpositionierung von Costa Crociere „Italys finest“. Bis 2016 werden zwei weitere Schiffe die Flotte erweitern. Sie werden derzeit bei Mitsubishi Heavy Industry (Nagasaki) für die Marke AIDA gebaut.
Die aktuellen CLIA-Zahlen belegen eine zügige Entwicklung der Passagierzahlen in den großen europäischen Kreuzfahrtmärkten. Dabei ist die Costa-Gruppe Marktführer in allen wesentlichen Märkten Kontinentaleuropas:
Italien
ist aktuell der drittgrößte Kreuzfahrtmarkt Europas. Die Costa-Gruppe ist Marktführer in der Analyse 2014.
Deutschland
ist nunmehr Marktführer in Europa und hinter den USA die Nummer zwei weltweit. Mit den Marken AIDA und Costa ist die Costa-Gruppe nach eigener Darstellung klarer Marktführer, deutsche Passagiere buchten jede zweite Kreuzfahrt bei den Marken der Costa-Gruppe.
Frankreich
liegt mit eindrucksvollem Wachstum auf Platz vier im europäischen Vergleich. Costa ist mit einem Anteil von rund 45 Prozent und höherem Wachstum als der Markt im Durchschnitt auch hier klarer Marktführer, mit deutlichem Abstand vor den Mitwett bewerbern.
Spanien
Mit einem Anteil von 40 Prozent ist die Costa-Gruppe ebenfalls in diesem Land Marktführer.
Auch in China nimmt Costa die führende Position im Kreuzfahrtmarkt ein. Etwa vier von zehn Buchungen im schnell wachsenden chinesischen Markt erfolgen für Costa-Schiffe. Dieser Trend wird durch die Reise der „Costa Atlantica“ (IMO 9187796) belegt, die derzeit die erste 86-tägige Kreuzfahrt um die Welt für chinesische Passagiere unternimmt. Diese Weltpremiere startete am 1. März 2015 in Shanghai.
Mit der „Costa Serena“ (IMO 9343132) wird bereits im April 2015 das dritte Costa-Schiff aus China heraus Reisen anbieten. FB/bre