„Cruise“-Neustart in drei Phasen

Noch liegen mehrere hundert Kreuzfahrtschiffe weltweit als Folge der Corona-Pandemie in ungezählten Häfen fest und warten auf einen Neustart.

Und der zeichnet sich offenkundig auch ab. Die ersten Passagierschiffe werden in den kommenden Wochen in See stechen – doch die Abläufe an Bord werden sich grundsätzlich von denen unterscheiden, die vor dem Ausbruch der Pandemie „normal“ waren.

Grundlage dafür ist ein Corona-Hygienekonzept, das die Kreuzfahrtindustrie gemeinsam mit den deutschen Behörden und Hafenverwaltungen erarbeitet hat. Die Wiederaufnahme der Kreuzfahrten soll in drei Phasen eingeteilt werden, wie die Cruise Lines International Association (Clia), der größte Verband der Kreuzfahrtindustrie, am Donnerstag in Hamburg mitteilte. Für die Fahrgäste bedeutet das: Nur Seetage und mehr Platz und Service an Bord.

In der ersten Phase sollen die ersten Schiffe von Hamburg, Rostock, Kiel oder Bremerhaven aus mit Gästen aus dem deutschsprachigen Raum an Bord starten können. Ohne einen anderen Hafen anlaufen zu dürfen, sollen die Schiffe bereits nach maximal sieben Tagen wieder im Starthafen ankommen.

Zudem werden deutlich weniger Passagiere mitfahren dürfen als üblich. Verbunden sind diese ersten Reisen mit umfangreichen Abstands- und Hygieneregeln an Bord. Außerdem sollen die Schiffe mit Covid-19-Schnelltests ausgestattet sein.

In der zweiten Phase dürfen schließlich auch ausländische Häfen angefahren werden und in der dritten sollen die Reedereien zu ihrer gewohnten Routengestaltung zurückkehren können. Einen konkreten Zeitplan gab der Branchenverband Clia zunächst nicht bekannt.

Von verschiedenen Reedereien liegen inzwischen erste Reisepläne vor. Allen geplanten Reisen wird aber eines gemein sein: Die Gäste müssen in Zukunft, bevor sie die Kreuzfahrtreise antreten können, digitale Gesundheitsfragebögen genau ausfüllen. Zudem wird es Temperaturmessungen, Wegeleitsysteme an Bord, beschränkte Kapazitäten für Restaurants, Bars und Theater auf dem Schiff und vieles mehr geben. EHA/dpa

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben